In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) lädt herzlich zum Get Together 2025 des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften (PZI) ein – einer Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und Vernetzung.
Erfahren Sie aktuelles aus dem Promotionszentrum, erhalten Sie Kurzimpulse von und Diskussionsrunde zum Thema Wissenschaftskommunikation mit drei Expert*innen sowie eine Posterpräsentation aus dem PZI mit Stehempfang.
Details und Anmeldung über https://www.fcmh.de/de/aktuelles/events/pzi-get-together-2025
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) sucht nach neuen außergewöhnlichen Konzepten & Gründungsideen aus der Hochschule, die noch ganz am Anfang stehen und völlig unabhängig von ihrer Umsetzbarkeit vorgestellt werden. Ihr habt die Chance, euch mit den Herausforderungen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen und innovative Lösungen vorzustellen.
Anmeldung über https://www.thm.de/site/hochschule/campus/veranstaltungen/3773-think-summits-ideenarena-sose-2025/individual-registration.html
Mit rund 800 Gästen, darunter eine Delegation aus Nigeria, wird die IHK Gießen-Friedberg Ende Juni in der Gießener Kongresshalle den Höhepunkt ihres Jubiläumsjahres ausrichten.
Mit einem Festabend bedankt sich die IHK Gießen-Friedberg am 28. Juni bei ihren 50.000 Mitgliedsunternehmen anlässlich ihres 150-jährigen IHK-Jubiläums. Das Programm in der Gießener Kongresshalle umfasst die Festrede von Volker Bouffier, Ministerpräsident des Landes Hessen a.D., die Würdigung der hiesigen Unternehmen und die Präsentation des Afrika-Engagements der IHK. Neben Gästen aus der Region wird das Publikum diesmal auch viele Gäste aus der ganzen Welt enthalten, darunter eine Delegation der Ogun State Council of Chambers of Commerce, Industry, Mines and Agriculture aus Nigeria sowie weitere Vertreter aus Politik und Wirtschaft aus der Demokratischen Republik Kongo, Brasilien, Angola, China, Namibia, Portugal und den USA. Begrüßt werden die Gäste von Rainer Schwarz, Präsident der IHK. Die Moderation erfolgt durch Werner D’Inka. Herausgeber a. D. der Frankfurter Allgemeine Zeitung. Der Abend ist entlang des Jubiläumsmottos „150 Jahre IHK Gießen-Friedberg: Innovationen gestern – heute – morgen“ ausgerichtet.
Ohne innovative Unternehmen keine IHK. Die IHK dankt deshalb im ersten Teil des Festabends allen 50.000 Mitgliedsunternehmern für ihre unternehmerische Tätigkeit. Dass die hiesigen Unternehmen für Innovationen stehen, zeigt der erste Filmbeitrag. Die Unternehmen sind der innovative Motor für die Entwicklungen in den drei Landkreisen, die die IHK verritt.
Lebenschancen in Afrika fördern ist ein Ziel der IHK, um Innovationen auszulösen und den Handel mit Deutschland zu fördern. Im zweiten Teil des Abends wird die Berufsbildungspartnerschaft mit Nigeria zwischen 2012 und 2018 als praktische Maßnahme beleuchtet. Die Berufsbildungspartnerschaft zielte darauf ab, das duale Berufsbildungssystem einzuführen und zu verankern. Erreichte Ziele werden in einem Filmbeitrag vorgestellt, Akteure aus dem Land schildern ihre Erfahrungen mit diesem Projekt.
Zu ihrem Jubiläum hat die IHK auch eine Festschrift veröffentlicht. Sie wird am Festabend den Gästen überreicht. Die Festschrift illustriert die Vielfalt der regionalen Unternehmenslandschaft und zeigt auf, wie die Unternehmen seit 150 Jahren das Motto des Jubiläumsjahres „Innovationen gestern – heute – morgen“ leben.
Mehr zum IHK-Jubiläum unter https://www.ihk.de/giessen-friedberg/jubilaeum-150-jahre-ihk-giessen-friedberg