In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Die Digitalisierung schafft die Möglichkeit neue Geschäftsmodelle und Produkte anzubieten.
Die Veranstaltung soll Impulse geben wie dies möglich ist. Ein praktisches Beispiel soll zusätzlich aufzeigen, wie aus einem Massenprodukt ein neues Geschäftsmodell generiert werden kann, welches nicht nur initial Einnahmen generiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8528
Willkommenskaffee zur Ankunft der Teilnehmenden
Begrüßung (10:15 Uhr) Joachim Velten
Projektvorstellung „BIF 2015“ („Bildungsbeschleunigung als Schlüsselelement zur Integration von Flüchtlingen im jungen Erwachsenenalter“) Sebastian Foltin
Impulse:
1. „Anforderungen an eine betriebliche Beschäftigung von Flüchtlingen – mehr Klarheit zum Status und Asylrecht“ Bouchra Vonhausen, Amt für Ausländerangelegenheiten FFM
2. „Schulische Bildungsintegration - Berichte aus dem Alltag einer Modellschule“ Anette Greilich, Schulleiterin Friedrich-Feld-Schule Gießen
3. „Duale Ausbildung als integratives Moment“ Nicole Heimann, Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. Christine Lutz, Geschäftsführerin Aus- und Weiterbildung IHK Wiesbaden
4. „Welcome refugees! – und dann? Von Versprechungen, Erwartungshaltungen und der Diskrepanz zur Aufnahmerealität“ Prof. Dr. Franz Josef Wetz, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Mittagessen
Erste Staffel Workshops zu den Impulsen
Pause mit Kaffee und Kuchen
Zweite Staffel Workshops zu den Impulsen
Präsentation, Austausch und offene Diskussion
Abschluss (voraussichtlich 16:00 Uhr)
Anmeldung über:
Bildungshaus Bad Nauheim, Parkstraße 17, 61231 Bad Nauheim
Fax: +49 (0) 6032948 – 173
E-Mail:
Tel.: +49 (0) 6032-948751