In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Auf der sicheren Seite sein
Digitale Medien im unternehmerischen Alltag: ein rechtlicher Blick auf E-Mail, Webseite, social media & Co – wie mache ich es richtig?
Digitale Medien im unternehmerischen Alltag: ein rechtlicher Blick auf E-Mail, Webseite, social media & Co – wie mache ich es richtig?
Wer kennt das nicht? Ein Fehler im Impressum, eine Pflichtangabe vergessen oder eine unverlangte E-Mail zugesandt und schon droht Ärger oder noch schlimmer: eine kostenpflichtig Abmahnung kommt ins Haus geflattert. Aber wer die Regeln kennt, kann das weitgehend vermeiden.
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die rechtlichen Rahmen-bedingungen für die geschäftliche Verwendung von social media (facebook, twitter usw.), Internetseite, E-Mail/Newsletter, Foren und Blogs. Was ist verboten, was riskant und was ist erlaubt? Braucht eine Firmeninternetseite eine Datenschutzerklärung oder einen Haftungsausschluss (disclaimer) – und wenn ja, was sollte enthalten sein?
Mit einem Blick auf die allgemeine tatsächliche Lage im unternehmerischen Alltag werden die wichtigsten Eckpunkte und die jeweiligen rechtlichen Alternativen zusammen erarbeitet.
Dabei geht es beispielsweise um folgende Fragen: Braucht es ausdrückliche Einverständnisse für jede Art von digitaler Post, die an Kunden versandt wird? Werden nur die gesetzlichen Erlaubnisse genutzt oder werden diese unwissentlich überschritten? Enthalten die Geschäfts-E-Mails alle notwendigen Angaben? Wie erhalte ich rechtskonform neue E-Mail-Empfänger? Was muss ich beachten, wenn ich einen Firmen-Blog schreibe und was ist, wenn er auch noch durch die Leser kommentiert werden kann? Darf ich andere Medien uneingeschränkt zitieren, vielleicht sogar ganze Artikel übernehmen? Und was ist, wenn meine Angestellten auf facebook über mein Unternehmen schreiben? Oder wenn sie dabei versehentlich Rechte anderer verletzen – hafte ich dann als Firmeninhaberin?
Gemeinsam entdecken die Teilnehmer dabei mögliche Risiko-Minimierer und Lösungsansätze.