Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
14 Mai, 09:00, Friedberg

Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.

Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.

Am Anfang jeder Existenzgründung steht die Geschäftsidee. Aber kann man auch jede Geschäftsidee erfolgreich umsetzen? Die Frage kann man leicht mit einem »NEIN« beantworten. Erfolgreiche Geschäftsideen benötigen einen Markt! Warum sollen die Kunden mein Produkt kaufen? Was ist an meiner Idee besser als an anderen Ideen? Viele Fragen gibt es zu beantworten. Ein wesentlicher Punkt bei der Entwicklung der Geschäftsidee ist das Erarbeiten eines Alleinstellungsmerkmals, eines USP, das Kunden von der Notwendigkeit des Produkts überzeugen soll.

Das Seminar unterstützt die Seminarteilnehmer u. a. bei der Herausarbeitung dieses Alleinstellungsmerkmals. Doch das alleine ist noch nicht ausreichend für eine erfolgreiche Gründung. Wie komme ich an mein marktfertiges Produkt? Wie kann ich es auf dem Markt platzieren? Wer sind meine Kunden und gibt es evtl. schon Konkurrenz? Rechnet es sich überhaupt, meine Idee umzusetzen? Mit der Methode des Business Model Canvas verschafft man sich während des Seminars einen ersten Überblick über die wichtigsten Faktoren, die Auswirkungen auf die Umsetzung der Geschäftsidee haben.

Im Rahmen des Seminars lernt man Antworten auf die genannten Fragen zu finden und diese auch in einem Businessplan zu verarbeiten. In kleinen Teams und mit Unterstützung durch Profis, die auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen können, wird die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung der Geschäftsidee erarbeitet.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Auf der sicheren Seite sein
Mittwoch, 09. Dezember 2015, 09:00 - 16:00
Aufrufe : 2494
Kontakt www.u-netz-marburg.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Auf der sicheren Seite sein

Digitale Medien im unternehmerischen Alltag: ein rechtlicher Blick auf E-Mail, Webseite, social media & Co – wie mache ich es richtig?

Digitale Medien im unternehmerischen Alltag: ein rechtlicher Blick auf E-Mail, Webseite, social media & Co – wie mache ich es richtig?
Wer kennt das nicht? Ein Fehler im Impressum, eine Pflichtangabe vergessen oder eine unverlangte E-Mail zugesandt und schon droht Ärger oder noch schlimmer: eine kostenpflichtig Abmahnung kommt ins Haus geflattert. Aber wer die Regeln kennt, kann das weitgehend vermeiden.
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die rechtlichen Rahmen-bedingungen für die geschäftliche Verwendung von social media (facebook, twitter usw.), Internetseite, E-Mail/Newsletter, Foren und Blogs. Was ist verboten, was riskant und was ist erlaubt? Braucht eine Firmeninternetseite eine Datenschutzerklärung oder einen Haftungsausschluss (disclaimer) – und wenn ja, was sollte enthalten sein?
Mit einem Blick auf die allgemeine tatsächliche Lage im unternehmerischen Alltag werden die wichtigsten Eckpunkte und die jeweiligen rechtlichen Alternativen zusammen erarbeitet.
Dabei geht es beispielsweise um folgende Fragen: Braucht es ausdrückliche Einverständnisse für jede Art von digitaler Post, die an Kunden versandt wird? Werden nur die gesetzlichen Erlaubnisse genutzt oder werden diese unwissentlich überschritten? Enthalten die Geschäfts-E-Mails alle notwendigen Angaben? Wie erhalte ich rechtskonform neue E-Mail-Empfänger? Was muss ich beachten, wenn ich einen Firmen-Blog schreibe und was ist, wenn er auch noch durch die Leser kommentiert werden kann? Darf ich andere Medien uneingeschränkt zitieren, vielleicht sogar ganze Artikel übernehmen? Und was ist, wenn meine Angestellten auf facebook über mein Unternehmen schreiben? Oder wenn sie dabei versehentlich Rechte anderer verletzen – hafte ich dann als Firmeninhaberin?
Gemeinsam entdecken die Teilnehmer dabei mögliche Risiko-Minimierer und Lösungsansätze.

Ort Marburg
Teilnahmegebühr
65,00 € für Mitglieder des U-Netz Marburg e.V.
95,00 € für Nichtmitglieder
Teilnehmer max.
10
Datum
9. Dezember 2015
Zeit
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr
Ort
Kreativhaus, Alfred-Wegener-Str. 6, 35039 Marburg (www.kreativ.haus)
Anmeldeformular bitte umgehend bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Tel. 06421 4994385 anfordern! Anmeldeschluss ist der 2.12.2015!