In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) lädt herzlich zum Get Together 2025 des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften (PZI) ein – einer Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und Vernetzung.
Erfahren Sie aktuelles aus dem Promotionszentrum, erhalten Sie Kurzimpulse von und Diskussionsrunde zum Thema Wissenschaftskommunikation mit drei Expert*innen sowie eine Posterpräsentation aus dem PZI mit Stehempfang.
Details und Anmeldung über https://www.fcmh.de/de/aktuelles/events/pzi-get-together-2025
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) sucht nach neuen außergewöhnlichen Konzepten & Gründungsideen aus der Hochschule, die noch ganz am Anfang stehen und völlig unabhängig von ihrer Umsetzbarkeit vorgestellt werden. Ihr habt die Chance, euch mit den Herausforderungen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen und innovative Lösungen vorzustellen.
Anmeldung über https://www.thm.de/site/hochschule/campus/veranstaltungen/3773-think-summits-ideenarena-sose-2025/individual-registration.html
Großbritannien, Elizabeth II. und die Zukunft des Vereinigten Königreichs
EU-Informationszentrum und hessische Landeszentrale für politische Bildung laden zum Gespräch mit Großbritannien-Experte Thomas Kielinger
Ein schillerndes Thronjubiläum, ein angeschlagener Premierminister und ein drohender Handelskrieg: Großbritannien schafft es derzeit immer wieder in die Schlagzeilen. Thomas Kielinger, langjähriger Korrespondent der Zeitung „Die Welt“ und Autor, lebt selbst auf der Insel und kennt Land und Menschen. Am Donnerstag, 30. Juni, wird er um 19 Uhr im Alten Schloss (Netanya-Saal) in Gießen im Gespräch das aktuelle Geschehen beleuchten und einen Blick in die Zukunft riskieren. Veranstalter sind das EU-Informationszentrum im Regierungspräsidium Gießen und die Hessische Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) in Kooperation mit der Deutsch-Englischen-Gesellschaft Gießen e.V. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Großbritannien im Juni des Jahres 2022: Überall im Land wird das 70. Thronjubiläum von Königin Elizabeth II. gefeiert, gleichzeitig muss sich Premierminister Boris Johnson einer Vertrauensabstimmung der eigenen Fraktion stellen, die er zwar gewinnt, jedoch glanzlos. Zahlreiche Affären haben dazu geführt, dass seine Führungsfähigkeit stark in Zweifel gezogen wird. Das Vereinigte Königreich scheint nicht in guter Verfassung zu sein. Die Folgen des Brexit und der Corona-Pandemie sind spürbar, der Krieg in der Ukraine bringt weitere Belastungen für das Land. In Schottland und Nordirland wird der Zusammenhalt des Staates in Frage gestellt.
Ist Elizabeth II. das einigende Band der Nation, gerade im Jahr des Platinjubiläums? Der Journalist Thomas Kielinger wird im Gespräch mit Achim Güssgen-Ackva (HLZ) sowie den Zuhörerinnen und Zuhörern eine Antwort darauf suchen und sowohl Großbritannien als auch die Königin den Anwesenden näherzubringen. Gemeinsam wagen sie einen Blick in die Zukunft, ganz im Sinne der Monarchin, die in einer Grußbotschaft zum Auftakt der Feiern dazu aufgerufen hatte, die Zukunft mit Zuversicht und Begeisterung anzugehen.