In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Der Begriff Industrie 4.0 existiert schon lange, aber wie wird dies in Unternehmen umgesetzt? Die Veranstaltung zeigt anonymisierte Best-Practice Beispiele von Unternehmen und kann/soll Impulse für eine eigene Umsetzung geben.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/16284?terminId=16284
Mehr Informationen unter http://go.thm.de/ringvorlesung
Live-Übertragung und Aufzeichnung unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLKmmYfW-9lJVUS9uBk5v333QznQT8R4Ul
Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber laden zur Online-Veranstaltung zum Thema "Investitionen für neue Arbeitsplätze" ein.
Was sind investive Kosten?
Bei der Einstellung von Mitarbeiter:innen mit Behinderung können Zuschüsse beantragt werden. Dabei werden 90 % der nicht behinderungsbedingten Kosten gefördert z. B. für die Anschaffung neuer Maschinen, Arbeitsgeräte, Büroeinrichtung oder Umbau- und Renovierungskosten.
Referentin:
Farina Bartosch, LWV-Hessen Integrationsamt
Zielgruppe:
Arbeitgeber:innen aus Mittelhessen und Personalverantwortliche
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Melden Sie sich über die E-Mail-Adresse EAA-MR@BWHW.DE an und wir schicken Ihnen den Zoom-Link zu.
Großbritannien, Elizabeth II. und die Zukunft des Vereinigten Königreichs
EU-Informationszentrum und hessische Landeszentrale für politische Bildung laden zum Gespräch mit Großbritannien-Experte Thomas Kielinger
Ein schillerndes Thronjubiläum, ein angeschlagener Premierminister und ein drohender Handelskrieg: Großbritannien schafft es derzeit immer wieder in die Schlagzeilen. Thomas Kielinger, langjähriger Korrespondent der Zeitung „Die Welt“ und Autor, lebt selbst auf der Insel und kennt Land und Menschen. Am Donnerstag, 30. Juni, wird er um 19 Uhr im Alten Schloss (Netanya-Saal) in Gießen im Gespräch das aktuelle Geschehen beleuchten und einen Blick in die Zukunft riskieren. Veranstalter sind das EU-Informationszentrum im Regierungspräsidium Gießen und die Hessische Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) in Kooperation mit der Deutsch-Englischen-Gesellschaft Gießen e.V. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Großbritannien im Juni des Jahres 2022: Überall im Land wird das 70. Thronjubiläum von Königin Elizabeth II. gefeiert, gleichzeitig muss sich Premierminister Boris Johnson einer Vertrauensabstimmung der eigenen Fraktion stellen, die er zwar gewinnt, jedoch glanzlos. Zahlreiche Affären haben dazu geführt, dass seine Führungsfähigkeit stark in Zweifel gezogen wird. Das Vereinigte Königreich scheint nicht in guter Verfassung zu sein. Die Folgen des Brexit und der Corona-Pandemie sind spürbar, der Krieg in der Ukraine bringt weitere Belastungen für das Land. In Schottland und Nordirland wird der Zusammenhalt des Staates in Frage gestellt.
Ist Elizabeth II. das einigende Band der Nation, gerade im Jahr des Platinjubiläums? Der Journalist Thomas Kielinger wird im Gespräch mit Achim Güssgen-Ackva (HLZ) sowie den Zuhörerinnen und Zuhörern eine Antwort darauf suchen und sowohl Großbritannien als auch die Königin den Anwesenden näherzubringen. Gemeinsam wagen sie einen Blick in die Zukunft, ganz im Sinne der Monarchin, die in einer Grußbotschaft zum Auftakt der Feiern dazu aufgerufen hatte, die Zukunft mit Zuversicht und Begeisterung anzugehen.