In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Mit dem Künstler der dritten Ausstellung, Knut Eckstein (geboren 1968, lebt in Berlin) wird schließlich ein Bogen geschlagen zur alten Kunsthalle Gießen, die sich bis 2009 in der Kongresshalle befunden hatte. Dort war, zum Abschluss des Projekts ‚Kunstgeschichte und zeitgenössische Kunst‘ (1996–2009) und zum Ende der Nutzung der alten Kunsthalle als Ausstellungsraum, mit der Ausstellung ‚zwölfeinhalb‘ der Blick auf diese Räume selbst und auf Sven Markelius, den Architekten der 1966 als ‚Bürgerhaus‘ eingeweihten Kongresshalle, gelenkt worden. Aus diesem Anlass hatte Knut Eckstein mit seiner Installation ‚détournement (constructing situation)‘ eine begehbare Skulptur geschaffen, die am 18.06.2009 als Podium für eine Diskussion über den Stellenwert der zeitgenössischen bildenden Kunst in Gießen gedient hatte. – Mit seinen aus ‚armen‘, gefundenen Materialien – Pappe, Klebebändern, Holzlatten, Neonröhren – gebauten und zusammengeschnürten ‚Modellen‘ schafft Knut Eckstein „Utopien des Alltags“ (Dorothea Strauss), mit denen er sich auf die Architektur des ‚Internationalen Stils‘ ebenso bezieht wie auf die Theoretiker der ‚Situationistischen Internationale‘. – Die Ausstellung von Knut Eckstein wird kuratiert von Markus Lepper und Marcel Baumgartner.