In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Mit dem Künstler der dritten Ausstellung, Knut Eckstein (geboren 1968, lebt in Berlin) wird schließlich ein Bogen geschlagen zur alten Kunsthalle Gießen, die sich bis 2009 in der Kongresshalle befunden hatte. Dort war, zum Abschluss des Projekts ‚Kunstgeschichte und zeitgenössische Kunst‘ (1996–2009) und zum Ende der Nutzung der alten Kunsthalle als Ausstellungsraum, mit der Ausstellung ‚zwölfeinhalb‘ der Blick auf diese Räume selbst und auf Sven Markelius, den Architekten der 1966 als ‚Bürgerhaus‘ eingeweihten Kongresshalle, gelenkt worden. Aus diesem Anlass hatte Knut Eckstein mit seiner Installation ‚détournement (constructing situation)‘ eine begehbare Skulptur geschaffen, die am 18.06.2009 als Podium für eine Diskussion über den Stellenwert der zeitgenössischen bildenden Kunst in Gießen gedient hatte. – Mit seinen aus ‚armen‘, gefundenen Materialien – Pappe, Klebebändern, Holzlatten, Neonröhren – gebauten und zusammengeschnürten ‚Modellen‘ schafft Knut Eckstein „Utopien des Alltags“ (Dorothea Strauss), mit denen er sich auf die Architektur des ‚Internationalen Stils‘ ebenso bezieht wie auf die Theoretiker der ‚Situationistischen Internationale‘. – Die Ausstellung von Knut Eckstein wird kuratiert von Markus Lepper und Marcel Baumgartner.