In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Bedeutung von grünem Wasserstoff für die Energiesicherheit der Wirtschaft sowie Mobilität der Zukunft ist nicht erst mit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine von hoher Bedeutung. Seit einigen Jahren wird in den Ländern der Europäischen Union daran gearbeitet, grünen Wasserstoff als nachhaltigen Energieträger im Energiemix zu etablieren.
Um mittelhessische Unternehmen und Innovationen in diesen Themenbereichen zu fördern, findet am 18. Oktober 2022 ab 12 Uhr die Netzwerkveranstaltung „European cooperation for green hydrogen and mobility“ in der Geschäftsstelle der IHK Gießen-Friedberg (Standort Gießen) statt. Die Teilnehmenden haben hier die Möglichkeit sich mit belgischen und französischen Unternehmen aus der Branche auszutauschen und sich über gute Praxisbeispiele und Förderangebote zu informieren.
Die Veranstaltung findet im Rahmen einer Inbound-Delegationsreise für belgische und französische Unternehmen nach Mittelhessen statt, die durch das Regionalmanagement Mittelhessen und der Germany Trade & Invest (GTAI) in Kooperation mit der IHK Gießen-Friedberg, Stadt und Landkreis Gießen, dem Vogelsbergkreis und der energiewaechter GmbH organisiert wird. Die Inbound-Delegationsreise ist ein Projekt des Programms zur Internationalisierung der Regionen im Strukturwandel (ISW) der Germany Trade & Invest.
Belgien verfolgt eine besonders ambitionierte Wasserstoffstrategie. Neben besten Bedingungen für die Produktion von grünem Wasserstoff durch Off-Shore Windparks an der Nordseeküste, haben die belgischen Regionen insbesondere auch das Thema der Wasserstoffmobilität im Blick. Zwar steht der Markt für Brennstoffzellenfahrzeuge noch am Anfang, jedoch sollen bis 2030 bereits 60.000 Wasserstofffahrzeuge registriert sein.
Die französische Regierung möchte die heimische Wasserstoffwirtschaft bis 2030 mit 7 Milliarden Euro fördern und setzt dabei explizit auch auf grenzüberschreitende deutsch-französische Kooperationsprojekte. Es gibt bereits eine Vielzahl an bestehenden Partnerschaften zwischen Zulieferbetrieben, Auto- und Busherstellern sowie Transportunternehmen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Programm und die Anmeldung finden Sie unter: https://www.energiewaechter.org/belgium-france