In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Das höfische Festmahl kehrt nach Marburg zurück
Ensemble Dragma
Ensemble Dragma: Spielfreude, Harmonie und Sachverstand
Wenn das Schweizer Ensemble Dragma die musikalische Vielfalt des Essens, Trinkens (samt Folgen) und Kochens auf die Bühne bringt, wird Marburg in seinem Jubiläumsjahr Zeuge einer vollendeten Verbindung von Spielfreude, Harmonie und Sachverstand: Das Ensemble, international besetzt mit absoluten Spezialisten für die Musik des Hochmittelalters und der Renaissance, arbeitet mit originalen Quellen und setzt sie lebendig, abwechslungsreich und stimmungsvoll um. Die flexible Besetzung mit Singstimmen, Harfe, Vielle, Gamben und Laute erlaubt es, das Repertoire einem heutigen Publikum nahezubringen.
Festmahl im Schlossblick-Restaurant
Da der Fürstensaal des Landgrafenschlosses nicht Corona-konform belüftet werden kann, wird die Veranstaltung im Panorama-Restaurant des Kaufhauses Ahrens (Universitätsstr. 14–22) stattfinden. Hier werden die Musiker den kulturellen Durst des Publikums löschen, bevor Leckerbissen nach historischen Rezepten gereicht werden. Für die schmackhafte Umsetzung des mehrgängigen Menüs mit wahlweise fleischhaltigen oder vegetarischen Speisen in Büfett-Form sorgt das Kaufhaus Ahrens (Einlass ab 18:30 Uhr über den Eingang Wilhelmstraße oder das Parkhaus; Parken kostenlos).
Im kostenlosen Programmheft sind sämtliche Texte im Original und in Übersetzung abgedruckt und mit passenden Bildern illustriert; zusätzlich gibt es die Übersetzungen auch in Braille-Blindenschrift. Eine barrierefreie Textdatei kann über
Vorverkaufsstellen in den Landkreisen Marburg-Biedenkopf und Gießen, Online-Kartenverkauf über ADticket/Reservix: https://marburger-schlosskonzerte.reservix.de/events