In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Hessische Digitalministerin und Willi Weitzel („Willi wills wissen“) bringen die KI-Tour „KI macht Zukunft“ nach Wetzlar, in die Bahnhofstraße. Gemeinsam mit KI-Expertinnen und -Experten sprechen wir über Künstliche Intelligenz.
Besucherinnen und Besucher können vor Ort mithilfe eines Quiz ihr Wissen über Künstliche Intelligenz testen, eine Leica-Kamera ermöglicht es, Bilder daraufhin zu prüfen, ob sie mithilfe von KI bearbeitet wurden. Außerdem können Besucherinnen und Besucher mit dem sprechenden Kopf „Furhat“ in verschiedenen Sprachen kommunizieren und mehr über die Einsatzmöglichkeiten von Roboter-Hunden bei Katastrophenereignissen erfahren.
Zum Ausprobieren gibt es eine Parkinson-App, mit der motorische und visuelle Fähigkeiten getestet werden können sowie Lern-Avatare, die langzeiterkrankten Kindern die digitale Teilnahme am Schulunterricht ermöglichen. Und es gibt noch jede Menge mehr zum Ausprobieren, Anfassen, Lernen und Staunen. Wir freuen uns auf viele Besuche, gute Gespräche und eure Fragen!
Mehr Infos unter: https://digitales.hessen.de/kompetenzen-staerken/ki-macht-zukunft
Experimentieren rund um das Thema Energie
Der „Tag der kleinen Forscher“ ist ein bundesweiter Mitmachtag für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Seit 2009 ruft die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ aus Berlin jedes Jahr unter einem neuen Motto zum gemeinsamen Forschen, Feiern und Welt Entdecken auf. Das Mathematikum als lokaler Netzwerkpartner der Stiftung feiert den „Tag der kleinen Forscher“ in diesem Jahr am 4. Oktober 2022. Alle Kitas aus den vom Mathematikum betreuten Landkreisen Gießen, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, der Wetterau und dem Vogelsberg wurden eingeladen ein großes Forscherfest mit eigens für diesen Tag eingerichteten Sonderstationen zu feiern.
Die Kinder haben die Möglichkeit, eine kleine Luftschraube zu basteln und diese fliegen zu lassen. Mit einem Stromschnüffler gehen sie auf die Suche nach Materialien, die Strom leiten, und mit unterschiedlichen Formen lassen sie zauberhafte Schattenbilder entstehen.
Zusätzlich haben die Kinder die Möglichkeit, im Mini-Mathematikum zu experimentieren und am Ende des Besuchs erhält jedes Kind ein Forscherdiplom als Erinnerung an den Tag.
14 Kita-Gruppen mit insgesamt rund 140 Kindern haben sich für diesen Tag im Mathematikum angemeldet, um das Forscherfest zu feiern.
Ab 15 Uhr sind Familien herzlich eingeladen die Sonderstationen zu nutzen und rund um das Thema Energie zu experimentieren.
Passend zum Thema wird der diesjährige „Tag der kleinen Forscher“ im Mathematikum von der Stadtwerke Gießen unterstützt und auch Maskottchen Fabius wird die Kinder im Mathematikum erfreuen.