In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Mehr Informationen unter http://go.thm.de/ringvorlesung
Live-Übertragung und Aufzeichnung unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLKmmYfW-9lJVUS9uBk5v333QznQT8R4Ul
Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber laden zur Online-Veranstaltung zum Thema "Investitionen für neue Arbeitsplätze" ein.
Was sind investive Kosten?
Bei der Einstellung von Mitarbeiter:innen mit Behinderung können Zuschüsse beantragt werden. Dabei werden 90 % der nicht behinderungsbedingten Kosten gefördert z. B. für die Anschaffung neuer Maschinen, Arbeitsgeräte, Büroeinrichtung oder Umbau- und Renovierungskosten.
Referentin:
Farina Bartosch, LWV-Hessen Integrationsamt
Zielgruppe:
Arbeitgeber:innen aus Mittelhessen und Personalverantwortliche
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Melden Sie sich über die E-Mail-Adresse EAA-MR@BWHW.DE an und wir schicken Ihnen den Zoom-Link zu.
Das Kurzseminar gibt einen Überblick über ausgewählte Konzepte eines modernen Geschäftsprozessmanagements. Dabei werden u.a. folgende Fragen angesprochen:
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8510
Eine attraktive Führungs- und Unternehmenskultur spielt bei der Fachkräftegewinnung eine immer größere Rolle. Wie Unternehmen sich als attraktive Arbeitgeber präsentieren können, erklären wir in unserem Seminar am 14. Oktober, 9 bis 16 Uhr, in der IHK-Geschäftsstelle in Wetzlar, Friedenstraße 2.
Das Seminar startet mit einem kurzen Überblick über die aktuelle Lage zum Thema Fachkräfte in der Region. Anschließend lernen die Teilnehmer in vier Impulsworkshops hilfreiche und praxisorientierte Instrumente kennen, mit denen sie ihre Führungs- und Unternehmenskultur weiter verbessern können. Dabei geht es zum einen um unterschiedliche Kommunikationsmodelle, aber auch um das Erkennen der eigenen Rolle im Betrieb, um unterschiedliche Werte und natürlich den richtigen Blick für Fachkräfte, die optimal zur DNA des Unternehmens passen. Zielgruppe sind Führungskräfte, Inhaber, Geschäftsführer und Personalleiter. Das Seminar wird moderiert von Christian Bernhard, IHK-Bereichsleiter Recht und Fair Play.