In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen
Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.
Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.
Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?
Dieser Frage widmet sich StartMiUp auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.
31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos): https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/
Programm-Highlights:
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12996?terminId=12996
Einladung zur Dialogveranstaltung
Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,
VertreterInnen von Ausbildungsbetrieben und Institutionen,
Sie möchten Kontakte zur Unternehmen aufbauen oder vertiefen, selber einmal in den Berufsalltag eines Ausbildungsbetriebes schnuppern und wichtige Informationen zur Weitergabe an Ihre Schülerinnen und Schüler sammeln? zum Thema: „LehrerInnen schnuppern Praxisluft - acht Stunden Berufsorientierung in einem Unternehmen“ veranstaltet das Institut für Talententwicklung West GmbH eine Dialogveranstaltung.
Die Inhalte:
Lehrerinnen und Lehrer sind in Fragen der Berufsorientierung wichtige Berater für Ihre SchülerInnen. Ein detaillierter Einblick in Ausbildungsmöglichkeiten, Arbeitsabläufe und Strukturen der Ausbildungsbetriebe ist hierzu wichtig. Hier möchten wir unterstützen und Lehrkräfte sowie Betriebe im Rahmen eines Praxistages in den Unternehmen zusammenführen. 10 Ausbildungsbetriebe und Fachschulen stellen hierzu insgesamt über 50 Praktikumsplätze für LehrerInnen zur Verfügung. In einem achtstündigen Praktikum (Projektzeitraum Februar bis Juni 2016) haben Lehrkräfte die Möglichkeit selber einmal Praktikumsluft zu schnuppern, sich so einen Eindruck der aktuellen Arbeitswelt zu verschaffen und die persönlich gesammelten Erfahrungen direkt an ihre Schüler weiterzugeben. Ein Antrag auf Akkreditierung als Lehrerfortbildung wurde gestellt. Wir stellen Ihnen das spannende Projekt und die teilnehmenden Firmen vor. Eine Anmeldung zum Praktikum kann im Anschluß zwischen interessierten „Praktikanten“ und den beteiligten Firmen individuell vereinbart werden.
Im Anschluss daran möchten wir gemeinsam mit Ihnen über die Bedeutung des Praktikums, einerseits in der Berufsorientierungsphase an Schulen und andererseits im Personalmarketing von Unternehmen, diskutieren. Auch die Rolle von Praktika für den Bewerbungsprozess soll beleuchtet werden.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Wir bitten Sie, sich bis spätestens 28.01.2016 anzumelden.
Schriftliche Anmeldung per Fax an 0641 / 97 27 48 99.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Michels
IfT Institut für Talententwicklung West GmbH
Organisationsbüro Gießen
Nordanlage 37, 35390 Gießen, Tel.: (0641) 97 27 48 98, Fax: (0641) 97 27 48 99·
www.erfolg-im-beruf.de