In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12065
Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:
Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen.
Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt.
Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.
Kursdauer: ca. 120 Minuten
Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung.
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Einladung zur Dialogveranstaltung
Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,
VertreterInnen von Ausbildungsbetrieben und Institutionen,
Sie möchten Kontakte zur Unternehmen aufbauen oder vertiefen, selber einmal in den Berufsalltag eines Ausbildungsbetriebes schnuppern und wichtige Informationen zur Weitergabe an Ihre Schülerinnen und Schüler sammeln? zum Thema: „LehrerInnen schnuppern Praxisluft - acht Stunden Berufsorientierung in einem Unternehmen“ veranstaltet das Institut für Talententwicklung West GmbH eine Dialogveranstaltung.
Die Inhalte:
Lehrerinnen und Lehrer sind in Fragen der Berufsorientierung wichtige Berater für Ihre SchülerInnen. Ein detaillierter Einblick in Ausbildungsmöglichkeiten, Arbeitsabläufe und Strukturen der Ausbildungsbetriebe ist hierzu wichtig. Hier möchten wir unterstützen und Lehrkräfte sowie Betriebe im Rahmen eines Praxistages in den Unternehmen zusammenführen. 10 Ausbildungsbetriebe und Fachschulen stellen hierzu insgesamt über 50 Praktikumsplätze für LehrerInnen zur Verfügung. In einem achtstündigen Praktikum (Projektzeitraum Februar bis Juni 2016) haben Lehrkräfte die Möglichkeit selber einmal Praktikumsluft zu schnuppern, sich so einen Eindruck der aktuellen Arbeitswelt zu verschaffen und die persönlich gesammelten Erfahrungen direkt an ihre Schüler weiterzugeben. Ein Antrag auf Akkreditierung als Lehrerfortbildung wurde gestellt. Wir stellen Ihnen das spannende Projekt und die teilnehmenden Firmen vor. Eine Anmeldung zum Praktikum kann im Anschluß zwischen interessierten „Praktikanten“ und den beteiligten Firmen individuell vereinbart werden.
Im Anschluss daran möchten wir gemeinsam mit Ihnen über die Bedeutung des Praktikums, einerseits in der Berufsorientierungsphase an Schulen und andererseits im Personalmarketing von Unternehmen, diskutieren. Auch die Rolle von Praktika für den Bewerbungsprozess soll beleuchtet werden.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Wir bitten Sie, sich bis spätestens 28.01.2016 anzumelden.
Schriftliche Anmeldung per Fax an 0641 / 97 27 48 99.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Michels
IfT Institut für Talententwicklung West GmbH
Organisationsbüro Gießen
Nordanlage 37, 35390 Gießen, Tel.: (0641) 97 27 48 98, Fax: (0641) 97 27 48 99·
www.erfolg-im-beruf.de