In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Einladung zur Dialogveranstaltung
Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,
VertreterInnen von Ausbildungsbetrieben und Institutionen,
Sie möchten Kontakte zur Unternehmen aufbauen oder vertiefen, selber einmal in den Berufsalltag eines Ausbildungsbetriebes schnuppern und wichtige Informationen zur Weitergabe an Ihre Schülerinnen und Schüler sammeln? zum Thema: „LehrerInnen schnuppern Praxisluft - acht Stunden Berufsorientierung in einem Unternehmen“ veranstaltet das Institut für Talententwicklung West GmbH eine Dialogveranstaltung.
Die Inhalte:
Lehrerinnen und Lehrer sind in Fragen der Berufsorientierung wichtige Berater für Ihre SchülerInnen. Ein detaillierter Einblick in Ausbildungsmöglichkeiten, Arbeitsabläufe und Strukturen der Ausbildungsbetriebe ist hierzu wichtig. Hier möchten wir unterstützen und Lehrkräfte sowie Betriebe im Rahmen eines Praxistages in den Unternehmen zusammenführen. 10 Ausbildungsbetriebe und Fachschulen stellen hierzu insgesamt über 50 Praktikumsplätze für LehrerInnen zur Verfügung. In einem achtstündigen Praktikum (Projektzeitraum Februar bis Juni 2016) haben Lehrkräfte die Möglichkeit selber einmal Praktikumsluft zu schnuppern, sich so einen Eindruck der aktuellen Arbeitswelt zu verschaffen und die persönlich gesammelten Erfahrungen direkt an ihre Schüler weiterzugeben. Ein Antrag auf Akkreditierung als Lehrerfortbildung wurde gestellt. Wir stellen Ihnen das spannende Projekt und die teilnehmenden Firmen vor. Eine Anmeldung zum Praktikum kann im Anschluß zwischen interessierten „Praktikanten“ und den beteiligten Firmen individuell vereinbart werden.
Im Anschluss daran möchten wir gemeinsam mit Ihnen über die Bedeutung des Praktikums, einerseits in der Berufsorientierungsphase an Schulen und andererseits im Personalmarketing von Unternehmen, diskutieren. Auch die Rolle von Praktika für den Bewerbungsprozess soll beleuchtet werden.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Wir bitten Sie, sich bis spätestens 28.01.2016 anzumelden.
Schriftliche Anmeldung per Fax an 0641 / 97 27 48 99.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Michels
IfT Institut für Talententwicklung West GmbH
Organisationsbüro Gießen
Nordanlage 37, 35390 Gießen, Tel.: (0641) 97 27 48 98, Fax: (0641) 97 27 48 99·
www.erfolg-im-beruf.de