In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Berufsbildungsmesse „Tag der Ausbildung#Deine Chance“ der Industrie- und Handelskammer Limburg findet am 28. September 2022 von 09:00 bis 17:30 Uhr zum vierten Mal in der IHK Limburg statt.
Schülerinnen und Schüler können sich am Aktionstag der IHK zur beruflichen Aus- und Weiterbildung beraten lassen und sich über Ausbildungsunternehmen der Region informieren. Bereits rund 900 haben sich bereits angemeldet. Eingeladen sind auch Eltern und Lehrer, die die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten der heimischen Wirtschaft in Industrie-, Handel und Dienstleistungen kennenlernen möchten.
Der Tag der Ausbildung ist zugleich eine wichtige Plattform für die Ausbildungsunternehmen aus der Region Limburg-Weilburg. Sie nutzen die Gelegenheit, sich ihren potenziellen Fachkräften von morgen als attraktive Ausbildungsbetriebe und Arbeitgeber zu präsentieren. So können beim Tag der Ausbildung vor Ort auch Ausbildungsverträge geschlossen werden.
Auf der Berufsbildungsmesse können die Besucher mit Berufstätigen, Studierenden und Auszubildenden sowie Vertretern von Unternehmen, Hochschulen, Institutionen und der IHK in persönlichen Kontakt treten und sich über Voraussetzungen, Erwartungen, Anforderungen und berufliche Perspektiven informieren. Neben den Ständen der Aussteller erwartet sie im Gebäude und auf dem Gelände der IHK eine Vielzahl praxisnaher Vorträge und Angebote für den Start in das Berufsleben. So gibt es etwa einen Bewerbungsmappencheck von 10:00 bis 15:00 Uhr und einen zweistöckigen Info-Truck des Verbands Hessenmetall.
„Mit unserem Tag der Ausbildung möchten wir jungen Menschen die Stärken und Perspektiven einer Berufsausbildung aufzeigen und dass diese in der beruflichen Laufbahn gleichberechtigt zu einem Studium stehen“, sagt IHK-Präsident Ulrich Heep. „Mit ihrer Kombination aus praktischer Ausbildung in den Unternehmen und theoretischer Ausbildung in den Berufsschulen ermöglicht die duale Ausbildung eine hochwertige berufliche Qualifikation mit hervorragenden Beschäftigungsperspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten bis hin zur Selbstständigkeit. Für alle, die nach einer Erstausbildung als Fach- und Führungskräfte weiter Karriere machen möchten, bietet die sogenannte Höhere Berufsbildung mit Abschlüssen auf Hochschulniveau attraktive Entwicklungswege“, so Heep.
In allen Dingen rund um die Ausbildung ist die IHK Limburg nach dem Berufsbildungsgesetz Partner der Unternehmen wie auch der Auszubildenden in der Region Limburg-Weilburg und setzt sich zugleich für gute Rahmenbedingungen für die Ausbildung ein. Besonders am Herzen liegt der IHK, dass die Berufsausbildung wieder höhere gesellschaftliche Wertschätzung erfährt und dass Schulabgänger mit ihren Eltern deren vielfältige Möglichkeiten kennen.