Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
09 Sept., 11:00,
Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 

4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr

Live per Zoom | mit Aufzeichnung

0 EUR pro Webinar

Übersicht der Veranstaltungen:  Aktionswochen.godi-hitschler.com

Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.


Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.


Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
„Startup Finanzierung und Venture Capital – Risiken und Möglichkeiten“
Dienstag, 08. November 2022, 17:00 - 19:00
Aufrufe : 1310

In diesem Workshop zeigen die Rechtsanwälte Lars Radziwon und Tobias Hambermann verschiedene Möglichkeiten der Startup-Finanzierung auf. Im Fokus steht hierbei zunächst die klassische Finanzierungsmöglichkeit im Rahmen einer Kapitalerhöhung bei dem kapitalsuchenden Unternehmen. Weiterhin wird die formell vereinfachte Kapitalaufnahme durch sogenannte Wandeldarlehen erläutert. Den Abschluss des Workshops bildet die Abbildung des Crowdinvestings, dass die Anzahl der potenziellen Investoren erheblich erhöhen kann.

Der Workshop behandelt dabei die Grundlagen der verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten sowohl im Hinblick auf formelle Anforderungen als auch auf die praktische Umsetzung. Darüber hinaus werden mit den Finanzierungsmöglichkeiten verbundenen Risiken aber auch Möglichkeiten aufgezeigt. Anspruch des Workshops ist die Darstellung und Erläuterung der Grundlagen von Finanzierungsmöglichkeiten. So erhalten die Teilnehmer erste Orientierungspunkte zu Fragen der Kapitaleinwerbung. Ebenso sind die Teilnehmer am Ende in der Lage, eine grundsätzliche Auswahl des passenden Finanzierungsinstrumentes für sich und ihr Unternehmen zu treffen.

Die Veranstaltung findet am 08. November von 17:00 – 19:00 Uhr digital via GoToMeeting statt. Der Workshop ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich unter https://www.tig-gmbh.de/wir-im-tig/veranstaltungen.

Ort Online