In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25
4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr
Live per Zoom | mit Aufzeichnung
0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.
Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.
Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12069
Veranstaltungsreihe der Digitalen Weiterbildungsverbünde Mittelhessen
THEMA: Cloud Computing –
Wie gestalten wir die Dateninfrastruktur der Zukunft?
EINLADUNG FÜR DEN 19. Dezember 2022, 15.00 Uhr online
Sehr gerne möchten wir Sie als Interessierte für unsere gemeinsame Veranstaltung gewinnen! Hierfür haben wir uns wieder ein spannendes, innovatives Thema ausgesucht.
Unternehmen stehen vor immer größeren Herausforderungen, was den Themenbereich IT angeht: die Verwaltung isolierter Dateninseln, Fragen von Datensicherheit, Governance, Ar-chivierung und Compliance sind dabei die großen Themen.
Welche aktuellen Trends und Entwicklungen zur Lösung lassen sich erkennen?
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe der Digitalen Weiterbildungsverbünde Mittelhessen möchten wir hierzu ein sehr interessantes Kooperationsevent gemeinsam mit der IAD – Informationsverarbeitung und angewandte Datentechnik GmbH anbieten und zwei sehr interes-sante Fachinputs im Rahmen eines Online-Events präsentieren.
Zunächst wird Referent Andreas Hoffmann von der IAD GmbH im Rahmen seines fachlichen Impulses „Erfolgreiche Cloud-Lösungen mit der AWS-Infrastruktur“ erläutern, wie professionelle Cloud-Architekturen auf Plattformen des Amazon Web Services (AWS) erfolgreich geplant und aufgebaut werden können. Er wird darüber hinaus darstellen, welchen Nutzen kleine und mittlere Unternehmen daraus ziehen können.
Günther Braun, Geschäftsführer der Digital IT Solutions Mittelhessen GmbH, wird in seinem Impulsvortrag „Gaia-X – die Innovation für Europa“ das Projekt Gaia-X vorstellen, das zum Aufbau einer leistungs- und wettbewerbsfähigen, sicheren und vertrauenswürdigen Dateninfrastruktur für Europa installiert wurde. Im Anschluss daran wird er aufzeigen, welche innovativen Einsatzmöglichkeiten sich für das Thema für kleine und mittlere Unternehmen in unse-rer mittelhessischen Region ergeben. So erarbeitet das Unternehmen neben biometrischen Datenspeichern für die IT-Sicherheit auch wertvolle Arbeit in der vorrausschauenden Plan-barkeit in der Logistik und der Mobilität von morgen!
Im Anschluss an die beiden interessanten Inputs freuen wir uns mit ihnen auf einen spannenden Austausch zum Thema und weiteren wertvollen Impulsen im Dialog mit ihnen als Veranstaltungsteilnehmer*innen.
Nähere Informationen zu den Digitalen Weiterbildungsverbünden Mittelhessen finden Sie unter: https://www.zaug.de/projekte/weiterbildungsverbuende/
Die „Digitalen Weiterbildungsverbünde Mittelhessen“ (DWM) unterstützen kleine und mittlere Unternehmen in den Schlüsselbranchen Elektro, IT und Mobilität bei Planung, Organisation und Ausgestaltung von digitaler beruflicher Weiterbildung in den Landkreisen Gießen, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf und Vogelsberg. Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und aus Mitteln des Landkreises Gießen gefördert.
Die IAD GmbH ist seit 1983 Zukunftsgestalter für berufliche Zukunft und bildet interessierte Menschen aus und weiter, heute mit Standorten in Erfurt, Jena, Leipzig, Marburg und Nordhausen. Das Portfolio umfasst Umschulungen, Weiterbildungen und Coaching für Arbeitsuchende sowie Schulungen für Beschäftigte und Unternehmen.