Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
31 Okt., 16:00, Universitätsbibliothek Marburg

Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen

Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.

Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.

Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?

Dieser Frage widmet sich StartMiUp  auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.

31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos):
https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/

Programm-Highlights:

  • Vorstellung Innovation Funnel Mittelhessen mit Prof. Dr. Vivien Procher (Professorin für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle an der Philipps- Universität Marburg)

  • StartMiUp Innovation Talk „Vom Austausch zur Umsetzung – wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?“ u.a. mit Kaweh Mansoori (Hessischer Staatsminister), Prof. Dr. Jochen Frey (Vizepräsident Technische Hochschule Mittelhessen), Mara Steinbrenner (Geschäftsführerin der StartMiUp Factory GmbH), Dr. Jörg Koch (Geschäftsführer Dockweiler Chemicals)

 

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.

05 Nov., 18:00, Gießen

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Neujahrskonzert des Landesjugendsinfonieorchester (LJSO) Hessen im Konzertsaal der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz
Samstag, 07. Januar 2023, 19:30
Aufrufe : 1962

Am Samstag, 7. Januar 2023 spielt das Landesjugendsinfonieorchester (LJSO) Hessen um 19:30 Uhr sein traditionelles Neujahrskonzert im Konzertsaal der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz. Die besten Musikerinnen und Musiker aus ganz Hessen im Alter von 13 bis 21 Jahren haben dann bereits zehn Tage ihrer Weihnachtsferien in der Landesmusikakademie Hessen verbracht, um das aktuelle Konzertprogramm unter der Leitung des Gastdirigenten Simon Gaudenz einzustudieren.

Das Programm des Neujahrskonzertes bietet Wasser in allen Facetten: Von der Quelle bis zum Meer, mal malerisch und mal wild. Beginnend mit den berühmten Klängen von Bedrich Smetanas „Moldau“ führt die musikalische Reise über die mystische Atmosphäre eines verzauberten Sees (Anatoli Ljadow) bis hin zur Weite des Meeres, das Claude Debussy in seinem Orchesterwerk „La mer“ musikalisch abbildet. Im groß besetzen Orchester hört man friedliche Morgenstimmung am Wasser, das abwechslungsreiche Wellenspiel, aber auch das dramatische Aufflackern eines großen Meeressturms.

 Ergänzt wird das Programm durch das Fagottkonzert von Edouard Dupuy, gänzlich ohne Wasserthematik, aber nicht weniger spektakulär. Was der Zeitgenosse von Beethoven hier dem Fagottsolisten an technischen Raffinessen abverlangt, kommt einer Wildwasserfahrt gleich und bedeutet eine echte Herausforderung für Theo Plath, Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs 2019. Der junge Fagottist, der mittlerweile Solofagottist beim hr-Sinfonieorchester, dem Patenorchester des LJSO Hessen, ist, hat in Dupuys erst kürzlich wieder entdecktem Werk die Gelegenheit, seine ganze Virtuosität zu zeigen.

 Die künstlerische Leitung liegt bei Simon Gaudenz, der erstmalig mit dem LJSO Hessen arbeitet. Er ist nicht nur Generalmusikdirektor der Jenaer Philharmonie, sondern auch international ein gefragter Gastdirigent.

https://www.landesmusikakademie-hessen.de/konzerte-events/konzert/landesjugendsinfonieorchester-hessen-4452

Ort Schlitz
Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie online über Reservix. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 18 Euro (ermäßigt 16 Euro), an der Abendkasse 20 Euro (ermäßigt 18 Euro). Schüler*innen/Studierende/Azubis/Arbeitssuchende zahlen 7 Euro. Alle weiteren Infos auf der Website der Landesmusikakademie Hessen. www.lmah.de