Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
31 Okt., 16:00, Universitätsbibliothek Marburg

Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen

Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.

Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.

Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?

Dieser Frage widmet sich StartMiUp  auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.

31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos):
https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/

Programm-Highlights:

  • Vorstellung Innovation Funnel Mittelhessen mit Prof. Dr. Vivien Procher (Professorin für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle an der Philipps- Universität Marburg)

  • StartMiUp Innovation Talk „Vom Austausch zur Umsetzung – wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?“ u.a. mit Kaweh Mansoori (Hessischer Staatsminister), Prof. Dr. Jochen Frey (Vizepräsident Technische Hochschule Mittelhessen), Mara Steinbrenner (Geschäftsführerin der StartMiUp Factory GmbH), Dr. Jörg Koch (Geschäftsführer Dockweiler Chemicals)

 

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.

05 Nov., 18:00, Gießen

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Chance 2016 - Bildungs-, Job- und Gründermesse
Vom Sonntag, 24. Januar 2016 -  10:00
Bis Montag, 25. Januar 2016 - 16:00
Aufrufe : 3708

24.01.2016 bis 25.01.2016
Ort: Ausstellungszentrum Hessenhallen, An der Hessenhalle 11, 35398 Gießen
Geöffnet ist die Messe am 24. Januar von 10 bis 17 Uhr sowie am 25. Januar von 9 bis 16 Uhr.

Chance 2015 - Hallenimpression
Besucher auf der Messe CHANCE

Der Beginn eines neuen Jahres ist immer ein perfekter Zeitpunkt, um sich wichtigen Angelegenheiten zu widmen und diese in Angriff zu nehmen.
Besonders wichtig: die berufliche Zukunft und die eigene Karriere!

Auf der Berufs- und Bildungsmesse „Chance“ wird ein breit gefächertes Informationsspektrum rund um verschiedene Karrieremöglichkeiten geboten. Unter dem Motto „Zukunft selbst gestalten“ stehen die Themen Ausbildung und Bildung, Studium, Berufsorientierung, Gründung und Selbstständigkeit, Fachkräfte und Job im Mittelpunkt.

Handwerk, Sozialwesen oder Gastronomie? Im Rahmen der „Chance“ kann man zahlreiche Berufe kennenlernen – und das ganz direkt, zum Anfassen: Viele Aussteller präsentieren an ihren Messeständen typische Maschinen, Werkzeuge oder Arbeitsgeräte und laden zum Ausprobieren und Mitmachen ein.

BWL, Lehramt oder Maschinenbau? Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien aus der Region und darüber hinaus stellen ihre Studiengänge vor, außerdem erhalten Interessierte zusätzlich Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten.
Innovative, zündende Geschäftsideen umsetzen? In einem abgetrennten Gründungsbereich treffen Jungunternehmer und Gründungswillige auf die richtigen Ansprechpartner und können wertvolle Tipps einholen.

Es mangelt an IT-Wissen? Das Abitur fehlt? Eine Auffrischung der Fremdsprachenkenntnisse wäre nötig? Bei der „Chance“ kann man mehr zu Umschulungen und Weiterbildungen sowie zum zweiten Bildungsweg erfahren.

Fachkräftemangel? Die „Chance“ hält dagegen! Viele Unternehmen nutzen die Messe, um gezielt nach Fachkräften zu suchen. Die Besucher, die auf der Suche nach einer (neuen) Tätigkeit sind, lassen die Gelegenheit nicht verstreichen, sich persönlich bei den Verantwortlichen vorzustellen und im direkten Gespräch über freie Stellen zu informieren.

Mit Foto, ohne Foto – und was gehört überhaupt alles in den Lebenslauf? Im Rahmen der „Bewerbungsstraße“, die in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit zum zweiten Mal am Messe-Sonntag eingerichtet wird, können Interessierte die eigene Bewerbung auf den neusten Stand bringen.

Abgerundet wird das Angebot von einem messebegleitenden Fachprogramm, bestehend aus Kurzvorträgen und Workshops, die bestimmte Themen vertiefen.

So wird die Bildungs-, Job- und Gründermesse für Mittelhessen zur optimalen Anlaufstelle für Schüler, Studenten, Fachkräfte, Jobsuchende, Jungunternehmer, Umschüler und Weiterbildungsinteressierte. Aber auch Eltern, Lehrer, Arbeitgeber, Unternehmer, Personalverantwortliche sowie Fach- und Führungskräfte erhalten wichtige Informationen und gute Möglichkeiten für die Personalsuche.

Alle Informationen gibt es im Internet unter www.chance-giessen.de.

Ort Gießen