In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25
4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr
Live per Zoom | mit Aufzeichnung
0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.
Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.
Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12069
24.01.2016 bis 25.01.2016
Ort: Ausstellungszentrum Hessenhallen, An der Hessenhalle 11, 35398 Gießen
Geöffnet ist die Messe am 24. Januar von 10 bis 17 Uhr sowie am 25. Januar von 9 bis 16 Uhr.
Der Beginn eines neuen Jahres ist immer ein perfekter Zeitpunkt, um sich wichtigen Angelegenheiten zu widmen und diese in Angriff zu nehmen.
Besonders wichtig: die berufliche Zukunft und die eigene Karriere!
Auf der Berufs- und Bildungsmesse „Chance“ wird ein breit gefächertes Informationsspektrum rund um verschiedene Karrieremöglichkeiten geboten. Unter dem Motto „Zukunft selbst gestalten“ stehen die Themen Ausbildung und Bildung, Studium, Berufsorientierung, Gründung und Selbstständigkeit, Fachkräfte und Job im Mittelpunkt.
Handwerk, Sozialwesen oder Gastronomie? Im Rahmen der „Chance“ kann man zahlreiche Berufe kennenlernen – und das ganz direkt, zum Anfassen: Viele Aussteller präsentieren an ihren Messeständen typische Maschinen, Werkzeuge oder Arbeitsgeräte und laden zum Ausprobieren und Mitmachen ein.
BWL, Lehramt oder Maschinenbau? Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien aus der Region und darüber hinaus stellen ihre Studiengänge vor, außerdem erhalten Interessierte zusätzlich Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten.
Innovative, zündende Geschäftsideen umsetzen? In einem abgetrennten Gründungsbereich treffen Jungunternehmer und Gründungswillige auf die richtigen Ansprechpartner und können wertvolle Tipps einholen.
Es mangelt an IT-Wissen? Das Abitur fehlt? Eine Auffrischung der Fremdsprachenkenntnisse wäre nötig? Bei der „Chance“ kann man mehr zu Umschulungen und Weiterbildungen sowie zum zweiten Bildungsweg erfahren.
Fachkräftemangel? Die „Chance“ hält dagegen! Viele Unternehmen nutzen die Messe, um gezielt nach Fachkräften zu suchen. Die Besucher, die auf der Suche nach einer (neuen) Tätigkeit sind, lassen die Gelegenheit nicht verstreichen, sich persönlich bei den Verantwortlichen vorzustellen und im direkten Gespräch über freie Stellen zu informieren.
Mit Foto, ohne Foto – und was gehört überhaupt alles in den Lebenslauf? Im Rahmen der „Bewerbungsstraße“, die in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit zum zweiten Mal am Messe-Sonntag eingerichtet wird, können Interessierte die eigene Bewerbung auf den neusten Stand bringen.
Abgerundet wird das Angebot von einem messebegleitenden Fachprogramm, bestehend aus Kurzvorträgen und Workshops, die bestimmte Themen vertiefen.
So wird die Bildungs-, Job- und Gründermesse für Mittelhessen zur optimalen Anlaufstelle für Schüler, Studenten, Fachkräfte, Jobsuchende, Jungunternehmer, Umschüler und Weiterbildungsinteressierte. Aber auch Eltern, Lehrer, Arbeitgeber, Unternehmer, Personalverantwortliche sowie Fach- und Führungskräfte erhalten wichtige Informationen und gute Möglichkeiten für die Personalsuche.
Alle Informationen gibt es im Internet unter www.chance-giessen.de.