In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Bildungsmesse mit Unternehmen aus der Wettenberger Region mit Fachvorträgen und aktiver Gestaltung durch SchülerInnen von der Gesamtschule Gleiberger Land - Diskussionsgruppen für interessierte Eltern, Lehrkräfte und Arbeitgebern zu Themenbereichen der Ausbildung von jungen Menschen
Freitag, 26.02.2016; Beginn 19.00 Uhr
· Begrüßung · Fachvorträge
IHK Lahn- Dill, Dr. Gerd Hackenberg: „Was heißt Ausbildungsfähigkeit? Nur Abitur als Schlüssel für eine erfolgreiche berufliche Zukunft?“
Kreishandwerkerschaft Gießen, Björn Hendrischke: „Studienabbrecher? Ausbildung im Handwerk als Alternative?“
· Diskussionsrunde mit Akteuren aus der Region
· Videobeitrag der Gesamtschule
· Beitrag „Mut zum Träumen“
· Theatergruppe „Fast Forward“
Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein Gesamtschule Gleiberger Land.
Ende gegen 22.00 Uhr.
Samstag, 27.02.2016; Beginn 10.00 Uhr
10.00 Uhr - Begrüßung mit musikalischer Eröffnung des Schulchors der GGL.
10.00 – 14.30 Uhr Bildungsmesse „Markt der Möglichkeiten“: Vorstellung von Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten im Gleiberger Land mit über 50 Berufen, Berufsberatung, Bewerbermanagement, Ausprobieren von typischen Ausbildungsaufgaben.
Informationsstände Parallel zwischen 10.30 und 13.30 Uhr: Austausch und Informationen in Kleingruppen (Inputs) mit Wahlmöglichkeit folgender Themen:
· „Erfolg und Karriere auch ohne Studium?!“
· „Ausbildungsreife: Möglichkeiten für Schüler/innen an der GGL?“
· „Was soll die/ der Auszubildende am Arbeitsplatz können?“
Dauer jeweils 30 Minuten.
Gemeinsame Abschlussrunde ca. 14.15 Uhr.
Die Schülervertretung bietet eine Verköstigung an.
Vorgestellte Berufe an der Bildungsmesse sind u. a.:
· Werkzeugmechaniker/in
· Bankkaufmann/ -frau
· Mechatroniker/in
· Altenpfleger/in
· Ergotherapeutin
· Betonfertigteilebauer/in
· Verfahrensmechaniker/in
· Industriekaufmann/ -frau
· Kaufmann/ -frau im Einzelhandel
· Fachkraft für Lagerlogistik
· Holzmechaniker/in
· Bürokaufmann/ -frau
· Fachkraft für Möbel-, Küchen- & Umzugsservice
· Industriemechaniker/in
· Techn. Produktdesigner/in
· Verwaltungsfachangestellte/r
· Erzieher/in
· Industrie-, Metall- & Elektroberufe
· Hotelfachfrau/ -mann