In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Der IHK-Verbund Mittelhessen lädt Vertreterinnen und Vertreter aller Fraktionen des Hessischen Landtags am 13. März 2023 zu einer Podiumsdiskussion zu den Rahmenbedingungen und Perspektiven für Existenzgründung und Unternehmensnachfolge ein.
Im Oktober dieses Jahres finden in Hessen die Landtagswahlen statt. Die mittelhessischen Industrie- und Handelskammern möchten Impulse zur bevorstehenden Wahl und Legislaturperiode geben.
Im Mittelpunkt stehen die Bereiche Existenzgründung und Unternehmensnachfolge. Insbesondere die Themen Finanzierung, rechtliche und steuerliche Aspekte, Bürokratie und Gewerbeflächen sind Herausforderungen, die gemeistert werden müssen. Über die Rahmenbedingungen und Perspektiven diskutieren werden Lisa Deißler (FDP), Tobias Eckert (SPD), Kaya Kinkel (Bündnis 90/Die Grünen), Elisabeth Kula (Die Linke), Andreas Lichert (AfD) und Michael Ruhl (CDU).
Die Moderation des Abends übernimmt Carsten Jens vom Hessischen Rundfunk.
Die Podiumsdiskussion findet am 13. März 2023 ab 17 Uhr in der IHK-Geschäftsstelle (Lonystraße 7, Gießen) statt. Interessierte können sich kostenfrei über die Webseite der IHK (www.ihk.de/giessen-friedberg/) anmelden und haben die Möglichkeit, bereits bei der Anmeldung Vorschläge für Fragen an das Podium abzugeben.