Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
10 Apr., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt. 

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Tage der Ausbildung im Vogelsbergkreis
Vom Montag, 27. März 2023
Bis Freitag, 31. März 2023
Aufrufe : 4395

Was genau lernt eigentlich ein KFZ-Mechatroniker? Und wie sieht die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann aus? Wo kann ich Zerspanungsmechaniker lernen? Gibt es in der Nähe Firmen, in denen ich eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann machen kann? Vom 27. bis 31. März öffnen viele Betriebe in der Region ihre Türen und laden Jugendliche und deren Eltern zu sich ein, um solche Fragen zu beantworten und Einblicke in ihren Ausbildungsalltag zu geben. Anmelden kann man sich ab sofort auf www.tagederausbildung.de.

Schülerinnen und Schüler, die im Sommer 2023 oder 2024 die Schule beenden, sind eingeladen, die Tage der Ausbildung zur Berufsorientierung zu nutzen – es können Praktika vereinbart werden oder auch Ausbildungsverträge entstehen. Erster Kreisbeigeordneter und Wirtschaftsezernent Dr. Jens Mischak motiviert zum Mitmachen: „Das ist eine einmalige Gelegenheit, in einer Woche gleich mehrere Ausbildungsberufe genauer kennenzulernen – gerade im persönlichen Kontakt mit Azubis und Ausbildern im Betrieb ist das eine Riesenchance, sich über seinen Berufsweg mehr Klarheit zu verschaffen.“

Die Tage der Ausbildung sind offen für alle, die sich für eine duale Berufsausbildung und betriebliche Praktika interessieren. Neben Vor- und Abschlussklassen können sich auch Jugendliche anmelden, die schon einen Schulabschluss vorweisen können. Auch Studierende, die nach neuen Wegen und Möglichkeiten suchen, haben hier die Chance, eine passende duale Berufsausbildung für sich zu finden.

Fast 90 Betriebe sind wieder mit dabei, weil auch sie von den Besuchen profitieren können: „Die Suche nach geeigneten Auszubildenden ist eine Herausforderung und wird es auch weiterhin bleiben. Wahrscheinlich nimmt sie noch an Schärfe zu“, so Dr. Mischak. „Im persönlichen Kontakt mit Jugendlichen und Eltern lassen sich Vorurteile entkräften und Perspektiven aufzeigen, besser und direkter kann ein Unternehmen nicht für sich werben.“, führt Dr. Mischak weiter aus.

Die Tage der Ausbildung werden von der Wirtschaftsförderung des Vogelsbergkreises organisiert und vom Land Hessen finanziell gefördert.

Ort Vogelsbergkreis
Auf der Seite www.tagederausbildung.de können sich Jugendliche ab sofort die Ausbildungs­angebote anschauen, sich für einen, zwei oder auch drei Betriebsbesuche entscheiden und sich direkt bei den Unternehmen anmelden. Jugendliche unter 16 Jahren müssen von den Eltern angemeldet werden.