In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Was genau lernt eigentlich ein KFZ-Mechatroniker? Und wie sieht die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann aus? Wo kann ich Zerspanungsmechaniker lernen? Gibt es in der Nähe Firmen, in denen ich eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann machen kann? Vom 27. bis 31. März öffnen viele Betriebe in der Region ihre Türen und laden Jugendliche und deren Eltern zu sich ein, um solche Fragen zu beantworten und Einblicke in ihren Ausbildungsalltag zu geben. Anmelden kann man sich ab sofort auf www.tagederausbildung.de.
Schülerinnen und Schüler, die im Sommer 2023 oder 2024 die Schule beenden, sind eingeladen, die Tage der Ausbildung zur Berufsorientierung zu nutzen – es können Praktika vereinbart werden oder auch Ausbildungsverträge entstehen. Erster Kreisbeigeordneter und Wirtschaftsezernent Dr. Jens Mischak motiviert zum Mitmachen: „Das ist eine einmalige Gelegenheit, in einer Woche gleich mehrere Ausbildungsberufe genauer kennenzulernen – gerade im persönlichen Kontakt mit Azubis und Ausbildern im Betrieb ist das eine Riesenchance, sich über seinen Berufsweg mehr Klarheit zu verschaffen.“
Die Tage der Ausbildung sind offen für alle, die sich für eine duale Berufsausbildung und betriebliche Praktika interessieren. Neben Vor- und Abschlussklassen können sich auch Jugendliche anmelden, die schon einen Schulabschluss vorweisen können. Auch Studierende, die nach neuen Wegen und Möglichkeiten suchen, haben hier die Chance, eine passende duale Berufsausbildung für sich zu finden.
Fast 90 Betriebe sind wieder mit dabei, weil auch sie von den Besuchen profitieren können: „Die Suche nach geeigneten Auszubildenden ist eine Herausforderung und wird es auch weiterhin bleiben. Wahrscheinlich nimmt sie noch an Schärfe zu“, so Dr. Mischak. „Im persönlichen Kontakt mit Jugendlichen und Eltern lassen sich Vorurteile entkräften und Perspektiven aufzeigen, besser und direkter kann ein Unternehmen nicht für sich werben.“, führt Dr. Mischak weiter aus.
Die Tage der Ausbildung werden von der Wirtschaftsförderung des Vogelsbergkreises organisiert und vom Land Hessen finanziell gefördert.