Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
09 Sept., 11:00,
Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 

4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr

Live per Zoom | mit Aufzeichnung

0 EUR pro Webinar

Übersicht der Veranstaltungen:  Aktionswochen.godi-hitschler.com

Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.


Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.


Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
„Bionik und 3D-Druck nehmen Fahrt auf” THM-Ringvorlesung „Verantwortung Zukunft“
Mittwoch, 31. Mai 2023, 17:00 - 19:00
Aufrufe : 1297

Die Ringvorlesung „Verantwortung Zukunft“ findet im Sommersemester 2023 mit dem Schwerpunkt "Zukunftsfähige Mobilität" statt.

Die 35. Ringvorlesung mit dem Schwerpunkt Bionik und 3D-Druck nehmen Fahrt auf eröffnet die Reihe im SS 2023. Prof. Dr.-Ing. Udo Jung wird in seinem Vortrag Bionik als die Verknüpfung von Biologie und Technik in den Mittelpunkt stellen. Die Bionische Konstruktionspraxis für den Leichtbau von morgen ist eine an der THM entwickelte und erprobte Vorgehensweise, welche die klassische Bauteil-Leichtbaukonstruktion um die Bionik erweitert und modernisiert. Er wird dies anhand verschiedener eigener Forschungsprojekte und realisierter Praxisbeispiele anschaulich vorstellen, u.a. aus der Umrüstung eines kommunalen Nutzfahrzeuges von Diesel- auf batterieelektrischen Antrieb mit Leichtbau als zwingender Voraussetzung, um das Batteriezusatzgewicht zu kompensieren.
Stefan Kammann, Head of Business Center Samples and Mechanical Solutions bei der Continental Engineering Services, Frankfurt wird in seinem Vortrag vertiefend auf die additive Fertigung (3D-Druck) eingehen und anhand von Beispielen aufzeigen, wie diese die Umsetzung von innovativen, bionischen Lösungen mit komplexer, feingegliederter Gestalt ermöglicht.


31. Mai 2023, Technische Hochschule Mittelhessen, Campus Friedberg,

  • Begrüßung - Dr. Katja Specht, Vizepräsidentin Technische Hochschule Mittelhessen
  • Prof. Dr.-Ing. Udo Jung, Fachbereich Maschinenbau, Mechatronik, Materialtechnologie und Kompetenzzentrum für Automotive, Mobilität und Materialforschung, THM
  • Stefan Kammann, Head of Business Center Samples and Mechanical Solutions, Continental Engineering Services, Frankfurt
  • Diskussion
Ort Hybrid
Übertragung und Aufzeichzung auf https://www.youtube.com/watch?v=OigGZqlos9Q