In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12996?terminId=12996
Die Ringvorlesungen werden alle Live übertragen. In der Playlist sind alle Übertragungen zu finden.
„Gesund altern“ – unter diesem Motto steht die 6. Präventionskonferenz der Initiative „Gesundheit fördern – Versorgung stärken“ am Mittwoch, 12. Juli. Gemeinsam mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Gesunden Stadt Marburg laden Stadträtin Kirsten Dinnebier und Landrat Jens Womelsdorf von 9.30 bis 14 Uhr ins Technologie- und Tagungszentrum, Software Center 3, 35037 Marburg, ein.
Nach der Begrüßung nimmt Prof. Dr. Regina Brunnett von der Hochschule Fulda in ihrem Vortrag die Lebens- und gesundheitliche Lage älterer Menschen in den Blick. Dabei zeigt sie insbesondere verschiedene Aspekte gesundheitlicher Chancengleichheit auf.
Nach der Mittagspause finden von 12.45 bis 14 Uhr drei Workshops zu den Themen „Gesund aufwachsen“, „Gesund bleiben“ und „Gesund altern“ statt. Dabei werden Praxisbeispiele zu den jeweiligen Lebensphasen aus der Universitätsstadt Marburg und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf vorgestellt. Anschließend sind die Teilnehmenden zur gemeinsamen Diskussion eingeladen.