In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Am 6. August findet zum 18. Mal der Autofreie WeiltalSonntag statt. Alle sind eingeladen, das schöne Weiltal zwischen Rod an der Weil und Weilburg zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf den Skates und anderen Rädern zu entdecken.
Die beliebte Veranstaltung ist eine Gemeinschaftsaktion der Gemeinde Weilrod, des Marktfleckens Weilmünster, der Gemeinde Weinbach und der Stadt Weilburg. Bei einem gemeinsamen Treffen mit der Bürgermeisterin der Gemeinde Weinbach, Britta Löhr und den Bürgermeistern der Stadt Weilburg, Dr. Johannes Hanisch, des Marktflecken Weilmünster Mario Koschel und der Gemeinde Weilrod, Götz Esser sowie dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez, Lars Wittmaack und weiteren Organisatoren, waren sich die Beteiligten schnell einig: Auch dieses Jahr muss die beliebte Veranstaltung zum mit einem umfangreichen Programm wieder stattfinden!
An diesem Tag ist die Weiltalstraße (Landesstraße 3025) für den motorisierten Verkehr von 9 bis 17 Uhr gesperrt. Die Sperrung beginnt bereits ab der Abzweigung in Richtung Cratzenbach/Kreisstraße 754 und gehört ganz alleine den Besuchern des Weiltalsonntags. Jede Menge attraktive Aktionen und Verpflegungsstationen links und rechts der rund 30 Kilometer langen Strecke von Weilrod über Weilmünster und Weinbach nach Weilburg warten auf die Radfahrer, Skater und alle, die zu Fuß unterwegs sind.
Am Kreisel in Weilrod sorgen die Feuerwehren und Vereine für Grillgut, ein Bauernfrühstück sowie Kuchen und Getränke. Auch am REWE-Parkplatz wird einiges geboten: Neben zahlreicher Verköstigung gibt es Glücksräder, eine Fahrradcodierung, Spielangebote für Familien mit Kindern, verschiedene Informationsstände, darunter auch zur Verkehrsprävention und weiteren Themen. Ein wenig stärken können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch an der Ortsdurchfahrt Emmershausen sowie an der Ortsdurchfahrt Winden – hier bieten Vereine Waffeln, Kuchen, Köstlichkeiten vom Grill sowie Pizza an.
Auch in Weilmünster haben Vereine und Feuerwehr bereits viele Aktionen geplant: Der Marktplatz lädt zu Kaffee und Kuchen, Gegrilltem und Unterhaltung ein. Auch zahlreiche Infostände sind auf dem Marktplatz in Weilmünster vorzufinden. Radsport Wern bietet eine Servicestation für Räder an der Weilstraße an und auch in Ernsthausen löscht ein Verpflegungsstand den Durst. Entlang der Strecke in Richtung Weilburg sorgen auch an der Abfahrt Edelsberg sowie an der Freienfelser Brücke,
die Vereine für einen Imbiss und Getränke, auch die Metzgerei Plume ist mit einer ausgiebigen Verpflegungsstation dabei. Neu in diesem Jahr ist die Fahrrad- und Outdoormesse auf dem Weilburger Marktplatz. Zwischen 9 und 17 Uhr stehen hier E-Bikes von Fahrrad Sarges, Kinder-Quads von Quad-Kids sowie Informations- und Mitmachstände des ADFC, von OMS-Move, des Laufstall Weilburg und der Tourist-Information Weilburg zur Verfügung. Eine weitere Besonderheit ist die eigens kreierte Fahrrad-Stadtführung des Kur- und Verkehrsvereins Weilburg, die ab dem Restaurant „Jimmys“ an der Guntersau startet und zum historischen Marktplatz führt. Ausreichend Parkplätze stehen kostenlos im Bereich der Wohnmobilstation in Weilburg zur Verfügung.
„Der Autofreie WeiltalSonntag ist eine schöne Veranstaltung für die ganze Familie und wir sind froh, dass wir sie auch in diesem Jahr wieder anbieten können“, freuen sich die Bürgermeisterin und die Bürgermeister und bitten auch in diesem Jahr um einen rücksichtsvollen Umgang miteinander, der bei einer solchen Vielfalt besonders wichtig sei.
Weitere Informationen unter www.autofreiesweiltal.de.