In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12065
Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:
Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen.
Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt.
Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.
Kursdauer: ca. 120 Minuten
Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung.
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Am 6. August findet zum 18. Mal der Autofreie WeiltalSonntag statt. Alle sind eingeladen, das schöne Weiltal zwischen Rod an der Weil und Weilburg zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf den Skates und anderen Rädern zu entdecken.
Die beliebte Veranstaltung ist eine Gemeinschaftsaktion der Gemeinde Weilrod, des Marktfleckens Weilmünster, der Gemeinde Weinbach und der Stadt Weilburg. Bei einem gemeinsamen Treffen mit der Bürgermeisterin der Gemeinde Weinbach, Britta Löhr und den Bürgermeistern der Stadt Weilburg, Dr. Johannes Hanisch, des Marktflecken Weilmünster Mario Koschel und der Gemeinde Weilrod, Götz Esser sowie dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez, Lars Wittmaack und weiteren Organisatoren, waren sich die Beteiligten schnell einig: Auch dieses Jahr muss die beliebte Veranstaltung zum mit einem umfangreichen Programm wieder stattfinden!
An diesem Tag ist die Weiltalstraße (Landesstraße 3025) für den motorisierten Verkehr von 9 bis 17 Uhr gesperrt. Die Sperrung beginnt bereits ab der Abzweigung in Richtung Cratzenbach/Kreisstraße 754 und gehört ganz alleine den Besuchern des Weiltalsonntags. Jede Menge attraktive Aktionen und Verpflegungsstationen links und rechts der rund 30 Kilometer langen Strecke von Weilrod über Weilmünster und Weinbach nach Weilburg warten auf die Radfahrer, Skater und alle, die zu Fuß unterwegs sind.
Am Kreisel in Weilrod sorgen die Feuerwehren und Vereine für Grillgut, ein Bauernfrühstück sowie Kuchen und Getränke. Auch am REWE-Parkplatz wird einiges geboten: Neben zahlreicher Verköstigung gibt es Glücksräder, eine Fahrradcodierung, Spielangebote für Familien mit Kindern, verschiedene Informationsstände, darunter auch zur Verkehrsprävention und weiteren Themen. Ein wenig stärken können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch an der Ortsdurchfahrt Emmershausen sowie an der Ortsdurchfahrt Winden – hier bieten Vereine Waffeln, Kuchen, Köstlichkeiten vom Grill sowie Pizza an.
Auch in Weilmünster haben Vereine und Feuerwehr bereits viele Aktionen geplant: Der Marktplatz lädt zu Kaffee und Kuchen, Gegrilltem und Unterhaltung ein. Auch zahlreiche Infostände sind auf dem Marktplatz in Weilmünster vorzufinden. Radsport Wern bietet eine Servicestation für Räder an der Weilstraße an und auch in Ernsthausen löscht ein Verpflegungsstand den Durst. Entlang der Strecke in Richtung Weilburg sorgen auch an der Abfahrt Edelsberg sowie an der Freienfelser Brücke,
die Vereine für einen Imbiss und Getränke, auch die Metzgerei Plume ist mit einer ausgiebigen Verpflegungsstation dabei. Neu in diesem Jahr ist die Fahrrad- und Outdoormesse auf dem Weilburger Marktplatz. Zwischen 9 und 17 Uhr stehen hier E-Bikes von Fahrrad Sarges, Kinder-Quads von Quad-Kids sowie Informations- und Mitmachstände des ADFC, von OMS-Move, des Laufstall Weilburg und der Tourist-Information Weilburg zur Verfügung. Eine weitere Besonderheit ist die eigens kreierte Fahrrad-Stadtführung des Kur- und Verkehrsvereins Weilburg, die ab dem Restaurant „Jimmys“ an der Guntersau startet und zum historischen Marktplatz führt. Ausreichend Parkplätze stehen kostenlos im Bereich der Wohnmobilstation in Weilburg zur Verfügung.
„Der Autofreie WeiltalSonntag ist eine schöne Veranstaltung für die ganze Familie und wir sind froh, dass wir sie auch in diesem Jahr wieder anbieten können“, freuen sich die Bürgermeisterin und die Bürgermeister und bitten auch in diesem Jahr um einen rücksichtsvollen Umgang miteinander, der bei einer solchen Vielfalt besonders wichtig sei.
Weitere Informationen unter www.autofreiesweiltal.de.