In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25
4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr
Live per Zoom | mit Aufzeichnung
0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.
Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.
Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12069
Ob ChatGPT, Google Bard oder Copilot – Künstliche Intelligenz (KI)-Systeme haben mittlerweile auch Eingang in die Arbeitswelt in kleinen und mittelständischen Unternehmen gefunden. Auf der Suche nach innovativen und nachhaltigen Lösungen bietet die Zusammenarbeit mit Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) großes Potential, das wir Ihnen gerne im Rahmen eines Online-Events vorstellen möchten.
Auf der Onlineplattform SpatialChat erwartet Sie zunächst ein Pitch von innovativen Projektkooperationen rund um den Themenschwerpunkt “KI”. Anschließend besteht die Möglichkeit, in eigens gestalteten digitalen Projekträumen mit den Beteiligten ins Gespräch zu kommen.
Organisiert wird der Onlinedialog zwischen Wissenschaft und Mittelstand von der Hochschulallianz für den Mittelstand, der wir als Technische Hochschule Mittelhessen angehören. Dies bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, unterschiedliche Kooperationsprojekte kennenzulernen und sich mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft aus ganz Deutschland digital auszutauschen. So leisten wir als Hochschule für angewandte Wissenschaft einen weiteren Beitrag, den Transfer und Kooperationen in den Regionen und deutschlandweit zu fördern.
Anmeldungen und das vollständige Programm finden Sie ab sofort unter
www.hochschulallianz.de.
Programm des Onlinedialogs KI:
14:30 Uhr Eröffnung durch die Vorsitzende der HAfM Prof. Dr. Kira Kastell (Main Stage)
14:40 Uhr Speedpräsentationen (jede Person max. 3 Minuten) zur Vorstellung des KI Projektes (Main Stage)
15:10 Uhr Kurze Erklärung der Spatial Chat Räume (Main Stage)
15:15 Uhr Netzwerken in den Spatial Chat Räumen
16:00 Uhr Ende