Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
31 Okt., 16:00, Universitätsbibliothek Marburg

Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen

Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.

Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.

Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?

Dieser Frage widmet sich StartMiUp  auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.

31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos):
https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/

Programm-Highlights:

  • Vorstellung Innovation Funnel Mittelhessen mit Prof. Dr. Vivien Procher (Professorin für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle an der Philipps- Universität Marburg)

  • StartMiUp Innovation Talk „Vom Austausch zur Umsetzung – wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?“ u.a. mit Kaweh Mansoori (Hessischer Staatsminister), Prof. Dr. Jochen Frey (Vizepräsident Technische Hochschule Mittelhessen), Mara Steinbrenner (Geschäftsführerin der StartMiUp Factory GmbH), Dr. Jörg Koch (Geschäftsführer Dockweiler Chemicals)

 

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.

05 Nov., 18:00, Gießen

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Vortrag: „Cloud-Warenwirtschaft: Optimierung von Unternehmensprozessen bis hin zu Homeofficelösungen”
Donnerstag, 02. November 2023, 15:00 - 16:00
Aufrufe : 1537

Der kostenlose Vortrag bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Aspekte, die Ihr Unternehmen positiv beeinflussen können.

Im Mittelpunkt stehen:

  • Vorteile der Cloud: Erläuterung der Funktionen und Vorteile von Cloudlösungen
  • Inventarverwaltung: Erfahren Sie, wie eine Warenwirtschaft dazu beiträgt, Ihren Lagerbestand präzise zu überwachen und zu verwalten, um Unter- oder Überbestände zu vermeiden.
  • Bestandskontrolle: Durch Echtzeit-Überwachung der Verkäufe und Einkäufe hilft die Warenwirtschaft, den Bestand optimal anzupassen und somit Engpässe oder unnötige Kosten zu verhindern.
  • Auftragsverwaltung: Die Warenwirtschaft erleichtert die Erfassung, Verfolgung und Abwicklung von Bestellungen und Aufträgen, was eine effiziente Auftragsabwicklung ermöglicht.
  • Finanzmanagement: Erfahren Sie, wie die Integration von Verkaufsdaten und Lagerbeständen Ihnen bei der Berechnung von Gewinnen, Verlusten und anderen finanziellen Kennzahlen hilft.
  • Berichterstattung: Sie ermöglicht die Generierung von Berichten über Verkaufstrends, Lagerbewegungen und andere geschäftsrelevante Informationen, die bei strategischen Entscheidungen hilfreich sind.
  • Stammdatenverwaltung: Nichts ist wichtiger als sauber Datenpflegen. Von Kunden, Lieferanten bis hin zu Artikelstämmen ist es essenziell wichtig, die Daten so perfekt wie möglich zu pflegen. Stammdaten sind die Basis für alle weiteren Aufgaben.
  • Arbeitsnachweise: Entdecken Sie, wie Sie mithilfe der Warenwirtschaft direkt abrechenbare Arbeitsnachweise für Dienstleistungen erstellen können. Erfahren Sie, wie Sie die Dokumentation und Bestätigung (Unterschrift) des Kunden für Ihre Mitarbeiter optimieren können.

Zielegruppe:

Start-up-Unternehmen sowie Mittelständler, welche die Bereiche des Unternehmensmanagements und der Lagerverwaltung optimieren wollen.

Ort Dillenburg
IHK Lahn-Dill, Am Nebelsberg 1, 35685 Dillenburg Die Dozenten:
Andreas Dupp (Dupp GmbH)
Unternehmer mit 30 Jahre Erfahrung im Bereich Warenwirtschaften und Unternehmensführung.

Markus Klees (desk4)
Produktmanager einer Cloud Warenwirtschaft mit tiefgreifenden Prozesskenntnissen für die Verwendung von Warenwirtschaften, Schnittstellen bis hin zu Shop-Systemen .