Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
09 Sept., 11:00,
Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 

4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr

Live per Zoom | mit Aufzeichnung

0 EUR pro Webinar

Übersicht der Veranstaltungen:  Aktionswochen.godi-hitschler.com

Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.


Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.


Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
For Tomorrow: Women go digital – Digital Leaders Roundtable Hessen
Mittwoch, 06. September 2023, 12:00
Aufrufe : 1758

Lediglich 19 Prozent aller IT-Fachkräfte in Deutschland sind Frauen. Nur 20 Prozent der Gründungen von Start-ups werden von Frauen vorgenommen. Gleichzeitig fehlen der deutschen Wirtschaft rund 137.000 IT-Fachkräfte. Der Mangel an IT-Expertinnen und -Experten bedroht die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Die Gewinnung von Frauen für die IT-Branche bietet daher enormes Potenzial. Die hessische Initiative „Women go digital“ legt daher einen Schwerpunkt auf die Förderung von Mädchen und Frauen im IT-Bereich. Die Initiative soll insbesondere Mädchen und jungen Frauen berufliche Möglichkeiten in der IT-Branche aufzeigen sowie weibliche Vorbilder sichtbar machen. Darüber hinaus stehen der Diskurs und die Vernetzung von Expertinnen innerhalb der Branche im Fokus sowie die gezielte Förderung von Frauen im Start-up-Bereich. Kernelement der Initiative ist die fünfteilige Veranstaltungsreihe „Women go digital – let’s talk about IT“. Ein weiterer Fokus liegt auf der Thematik „Frauen und Digitalisierung in Europa“. Vor diesem Hintergrund wollen wir mit dieser Ausgabe des Digital Leaders Roundtable europaweit Erfahrungen zum Thema teilen, länderspezifische Besonderheiten und Herausforderungen vorstellen und Vorbilder sichtbar machen.

Die Veranstaltung findet sowohl analog in der Vertretung als auch digital statt. Sie können die Veranstaltung über unseren YouTube-Kanal Hessen in Berlin und Europa verfolgen. Über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. können Sie gerne Ihre Fragen stellen.

Programm:

Begrüßung

Lucia Puttrich (Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten)

Eröffnung

Prof. Dr. Kristina Sinemus (Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung)

Podiumsdiskussion

Prof. Dr. Kristina Sinemus (Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung)

Christina Kraus (Co-Founder und CRO meshcloud GmbH)

Ina Scharrenbach (Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen)

Prof. Dr. Haya Shulman (Cybersicherheit, Institut für Informatik Goethe Universität Frankfurt am Main)

Marion Walsmann MdEP (Stellv. Vorsitzende des Rechtsausschusses (JURI) des Europäischen Parlaments)

Moderation

Silke Wettach (WirtschaftsWoche)

Die Veranstaltung wird simultan Englisch/Deutsch verdolmetscht. Bitte melden Sie sich an über diesen Link.

Ort Hybrid
Anmeldung Erforderlich