In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
In der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien gastieren Sterne der Barockmusik: Philipp Mathmann (Soprano), Franziska Gottwald (Alt) und das Ensemble I Porporini unter Gerd Amelungs Leitung
Pergolesis „Stabat mater“ gilt als eines der bedeutendsten geistlichen Werke der Musikgeschichte. Es ist eine ergreifende Mischung aus Oper und intensiver Frömmigkeit. Mit schlichten Mitteln spricht es unsere Empfindungen ganz direkt an, reißt uns mit in eine dramatische Geschichte von Schmerz und Trauer, Trost und Hoffnung. Johann Sebastian Bach dürfte es ähnlich empfunden haben; er nahm Pergolesis Komposition zur Grundlage für eine eigene Version mit deutschem Text. Im Konzert am 24.09. in der Lutherischen Pfarrkirche werden zwei andere Kantaten von Bach Pergolesis „Stabat Mater“ gegenübergestellt: „Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“ für Alt solo und „Mein Herze schwimmt im Blut“ für Sopran solo.
Im Anschluss an das Konzert laden die Marburger Schlosskonzerte zu einem Empfang ein (Catering: Blé Noir), bei dem sich das Publikum mit den Interpretinnen und Interpreten austauschen können.
Mehr Infos unter www.marburger-schlosskonzerte.
Tickets unter https://marburger-schlosskonzerte.reservix.de/events