In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Automobilzuliefererindustrie steht vor steigenden Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz. Der Voluntary SME-Standard (VSME) bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, sich gezielt auf künftige Berichtsanforderungen vorzubereiten.
Referentin:
Themen:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Junge Menschen und Unternehmen zusammenzubringen ist das Ziel des Berufswegekompass 2023, der am 20. September in der Friedberger Stadthalle seine Pforten öffnet. 46 Aussteller präsentieren dabei über 100 Berufe.
Unter dem Motto "Mach doch, worauf Du Lust hast" öffnet die beliebte Ausbildungsmesse am Mittwoch, den 20. September, von 9 Uhr bis 15 Uhr in der Friedberger Stadthalle ihre Pforten. Hautnah können Schüler, Eltern und Lehrer die unterschiedlichsten Ausbildungsberufe vom Anlagenmechaniker über den Kaufmann im Gesundheitswesen bis hin zum Zollbeamten erleben.
Kaufmännische Berufe werden auf dem "Berufswegekompass" ebenso vorgestellt wie gewerblich-technische. Zu den Ausstellern gehören neben namhaften Betrieben auch Ämter, Bildungseinrichtungen und Institutionen aus der Region und darüber hinaus. Viele von ihnen sind seit Jahren dabei, andere sind neu hinzugekommen.
Erklärtes Ziel des Berufswegekompass ist es, ausbildungswillige Jugendliche und Unternehmen zusammenzubringen. Dabei steht das persönliche Gespräch immer im Mittelpunkt und Fragen sind ausdrücklich erwünscht.
Weitere Informationen unter www.ihkgifb.de/berufswegekompass