In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Was ist Kaltgasspritzen?
Kaltgasspritzen, auch als Cold Gas Spraying (CGS) oder Cold Spray bekannt, ist ein fortschrittliches Verfahren der additiven Fertigung, bei dem feine Partikel auf hohe Geschwindigkeiten beschleunigt und auf eine Substratoberfläche aufgebracht werden. Der Prozess des Kaltgasspritzens umfasst im Wesentlichen die Partikelvorbereitung, deren Beschleunigung via Gasstrahl, dem Aufprall, der Haftung sowie der Verdichtung und der abschließenden Schichtbildung. Vorteile des Kaltgasspritzens in der additiven Fertigung sind die geringe thermische Beanspruchung, eine breite Materialauswahl, die Substratverträglichkeit, die Dichte und die Qualität, dank guter Haftung zum Substrat, und die geringe Oxidation. Neben der großen Auswahl an möglichen Materialien liegt die Stärke insbesondere in der Produktionszeit. Begrenzte Bauteilgrößen und Oberflächenrauheit stellen aktuell noch Restriktionen dar.
Wir laden Sie ein – seien Sie online dabei.
Erfahren Sie beim online Workshop des Clusters „3D-Druck und additive Fertigung – Bionik“, welches der Konsortialpartner TransMIT aufgebaut hat und managen darf, mehr zu dieser und weiteren Technologien von Michael Dasch von der Impact Innovations GmbH.
Im Anschluss an dessen Impuls wird es ausreichend Zeit für Diskussion und Ihre Fragen geben.