In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Atelierwerkstatt steht allen Kunstinteressierten offen und bietet Raum zur intensiven Auseinandersetzung mit dem eigenen Werk. Sie erhalten fachkundige Unterstützung rund um Konzeption, Komposition, Material und Technik sowie Inspiration und Motivation. Alle künstlerischen Techniken sind willkommen. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
- Die Ateliergruppe trifft sich regelmäßig jeweils donnerstags 19:00 bis 20:30 Uhr,per Videokonferenz. Vorrangig tauschen wir uns über die Arbeitsfortschritte aus und die Themen, die sich daraus ergeben.
- Rund um Kunst und Kultur können Sie diese Treffen mitgestalten und Ihre Ideen und Wünsche einbringen.
- Außerhalb der Gruppentreffen können Sie sich im Forum mit der Ateliergruppe und der Dozentin austauschen und sich in der vhs.cloud mit den Atelier-Mitgliedern zum gemeinsamen Arbeiten verabreden.
- In der Medienbibliothek finden Sie Interessantes zur Inspiration und zur Weiterbildung.
- Zu Ihrer persönlichen und individuellen Unterstützung können Sie zusätzliche Einzelgespräche mit der Dozentin verabreden.
Zur Kursleiterin:
Ria Gerth - Home
Ria Gerth
Geboren in Hessen, Deutschland
Studium Bildhauerei, an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter, Diplom. Museumspädagogik und Kunstvermittlung, Alanus Hochschule, in Kooperation mit der Kunsthalle Emden, Zertifikat.
Lebt und arbeitet in Köln - Ausstellungen seit 1987 - Dozentin seit 1990 - Projektarbeit seit 1996
"Dieses Angebot wird im Rahmen des Smart Cities-Modellprojekt "Smartes Gießener Land" ermöglicht, gefördert vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen"
Bitte bereithalten: Für den Online-Atelierwerkstatt brauchen Sie eine stabile Internetverbindung, PC, Notebook oder Tablet mit Webcam und Headset sowie eine Digitalkamera.
522.2507
Online-Kurs
Ria Gerth
donnerstags, ab 16. Nov. 2023, 19.00-20.30 Uhr, 5 Termine
6,00 € bei 4-9 Tn
Anmeldung/Abmeldung bis 06. Nov. 2023