Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
10 Apr., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt. 

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Lesung und Liederabend mit dem „Trio Amontillado“
Sonntag, 08. Oktober 2023, 17:00
Aufrufe : 1495

Zum Auftakt der „Herbstabende“ findet am Sonntag, 8. Oktober 2023, ab 17 Uhr im Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf ein besonderes Schlosskonzert mit dem „Trio Amontillado“ statt. Im Fokus steht dabei das Werk des amerikanischen Schriftstellers Edgar Allan Poe. Der Besuch des Konzertes kostet zwölf Euro, ermäßigt zehn Euro.

„Der Rabe“ ist wahrscheinlich Poes bekanntestes Gedicht. Populärer sind nur seine schaurigen Kurzgeschichten. Poe selbst liebte die Lyrik und sah sich eher als Dichter. Eine Sammlung seiner besten, romantischsten und schaurig-schönsten Gedichte wird an diesem Abend in einer Mischung aus Lesung und Liederabend zu hören sein.

 Das „Trio Amontillado“ besteht aus Silvia Salzbauer am Piano, Thomas Salzbauer am Saxophon und dem Sänger Stefan Briel. Silvia Salzbauer hat an der Musikhochschule Heidelberg-Mannheim Musik studiert und arbeitet als Klavierlehrerin und Pianistin. Thomas Salzbauer ist Saxophonist und belegte 2018 den zweiten Platz beim 36. Deutschen Rock&Pop Preis in der Kategorie „Bester Instrumentalsolist“. Stefan Briel ist als Sänger, Songschreiber, Multi-Instrumentalist und Pädagoge tätig und kann auf über dreißig Jahre an Bühnenerfahrung und verschiedene Auszeichnungen zurückblicken.

Ort Biedenkopf
Eine Reservierung der Tickets ist per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unter der Telefonnummer 06461 92-4651 möglich. Das komplette Programm der „Herbstabende“ ist unter https://www.marburg-biedenkopf.de/hinterlandmuseum verfügbar.