In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.
Ihr Regionalmanagement Mittelhessen
Der Begriff Industrie 4.0 existiert schon lange, aber wie wird dies in Unternehmen umgesetzt? Die Veranstaltung zeigt anonymisierte Best-Practice Beispiele von Unternehmen und kann/soll Impulse für eine eigene Umsetzung geben.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar über https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12063
In einer Zeit, in der technologische Innovationen unsere Arbeitswelt und Geschäftsmodelle zunehmend prägen, bietet dieser Workshop eine Plattform, um das Potenzial von KI fundiert zu erörtern und praxisorientierte Ansätze kennenzulernen.
Anna Hupe - Research Associate der Uni Kassel nimmt uns mit in die spannende Welt der KI. Unter dem Titel "KI in der Praxis: Anwendungsmöglichkeiten und Chancen für Unternehmen“ erfahren Sie, wie KI die Wertschöpfung steigert und innovative Strategien ermöglicht.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Das Kurzseminar gibt eine Einführung in das Projektmanagement. Dabei werden u.a. folgende Fragen angesprochen:
• Was charakterisiert ein Vorhaben als Projekt?
• Wie ist ein Projekt zu planen und zu organisieren?
• Worauf ist bei der Projektdurchführung besonders zu achten?
• Welche Vorgehensweisen gibt es und wann sind diese sinnvoll?
• Wie können knappe Ressourcen zielgerichtet auf Projekte verteilt werden?
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/16282?terminId=16282
Der Kunsthistoriker Dr. Rainer Zuch spricht am Freitag, 20. Oktober 2023, ab 19 Uhr über „Landschaft und Region bei Otto Ubbelohde (1867-1922)“. In seinem Vortrag im Rahmen der „Herbstabende“ im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf beleuchtet Zuch das komplexe Verhältnis des Künstlers Otto Ubbelohde zwischen seiner Landschaftskunst und der Verbundenheit mit seiner Heimat. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Otto Ubbelohde teilte mit vielen Kunstschaffenden seiner Zeit eine enge Verbundenheit mit seiner heimatlichen Region wie sie etwa auch die Mitglieder der Willingshäuser Malerkolonie pflegten. Insofern kann Ubbelohde der damals verbreiteten Bewegung des Regionalismus zugrechnet werden. Seine künstlerischen Absichten gingen jedoch darüber hinaus und reichten ins Universelle; auch dies verbindet ihn mit vielen Regionalisten.
Referent Dr. Rainer Zuch aus Marburg ist freiberuflicher Kunsthistoriker. Er arbeitet unter anderem für die Otto Ubbelohde-Stiftung und mit dem Bildarchiv Foto Marburg zusammen. Zuch ist auch Gästeführer der Stadt Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, Burgenforschung und Phantastik.
Der Vortrag ist zugleich eine Begleitveranstaltung zur derzeitigen Sonderausstellung des Hinterlandmuseums „Otto Ubbelohde – Motive aus dem Hinterland“. Die Sonderausstellung ist noch bis einschließlich 19. November zu sehen. Sie ist Teil der Ausstellungsreihe „Die Landschaft Otto Ubbelohdes – hier und jetzt“ mit weiteren Stationen in Goßfelden und an verschiedenen Orten in Marburg.