In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Qualifizierung von Beschäftigten ist eine gesellschaftliche Herausforderung. Sie soll den Fachkräftebedarf in Unternehmen langfristig reduzieren und Beschäftigten neue berufliche Möglichkeiten eröffnen. Daher bietet die Arbeitsagentur Gießen am 2. November von 14-18 Uhr allen Interessierten, Arbeitgebern, Arbeitssuchenden und Beschäftigten, den „Tag der Weiterbildung“ im Berufsinformationszentrum (BiZ) an. Hier werden allgemeine Infos weitergegeben und Argumente wie beispielsweise der finanzielle Vorteil aufgezeigt. Dazu sind auch individuelle Gespräche mit Experten ohne Terminvereinbarung möglich.
Neben den individuellen Gesprächsmöglichkeiten an Beratungstischen wird ein Rahmenprogramm mit Kurzinterviews jeweils um 14 und 16 Uhr angeboten. Hier kommen Experten des Arbeitgeber-Service, sogenannte Berufsberater im Erwerbsleben und Weiterbildungsberater sowie Bildungscoaches zu Wort.
„Arbeitgeber schildern uns täglich, dass der Fachkräftebedarf stetig steigt und zu einer großen Herausforderung herangewachsen ist“, so Daniela Hach, Teamleiterin des Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur Gießen. „Dieser Bedarf kann schon wegen dem demografischen Wandel nicht mehr alleine durch Ausbildung im Betrieb und den Zuzug von Fachkräften aus dem Ausland gedeckt werden. Daher versuchen wir Arbeitgebern wie Beschäftigten ein niederschwelliges Informationsangebot beim Thema Weiterbildung und Qualifizierung zu machen. Ich empfehle jedem, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen.“
Es sind ausdrücklich auch Interessierte eingeladen, die bislang noch nicht in Kontakt zur Arbeitsagentur stehen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.