Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
16 Sept., 11:00, Online

30 % Fehltage durch mentale Überlastung: Was Entscheider jetzt wissen müssen.


Kurzbeschreibung:

Psychische Belastungen sind inzwischen die häufigste Ursache für krankheitsbedingte Fehlzeiten – oft schleichend und selten offen sichtbar. Die Folge ist eine stille Ausfallwelle, die Unternehmen jährlich Millionen kostet und Teams zusätzlich belastet.

In diesem Webinar zeigt Godi Hitschler, welche unterschiedlichen Krisen- und Konflikttypen Mitarbeitende belasten können, wie diese Muster frühzeitig erkannt werden – und warum klassische Maßnahmen wie Achtsamkeitstrainings oder Feelgood-Programme zu kurz greifen, wenn der individuelle Belastungstyp nicht verstanden wird.


Sie lernen:

  • Wie sich mentale Überlastung messbar auf Produktivität, Motivation und Teamdynamik auswirkt
  • Welche Führungsansätze bei den verschiedenen Krisentypen wirksam sind
  • Warum mentale Stabilität zur strategischen Führungsaufgabe wird


Ein Webinar für Entscheider, die nicht erst handeln wollen, wenn Leistungsträger bereits ausgebrannt sind.

Buchungslink: https://myablefy.com/s/Godi-Hitschler/krankentage-minimieren/payment


Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25   4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr Live per Zoom | mit Aufzeichnung 0 EUR pro Webinar

Übersicht der Veranstaltungen:  Aktionswochen.godi-hitschler.com

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Hochschulerkundung 2024 der Universität Marburg
Vom Mittwoch, 24. Januar 2024
Bis Donnerstag, 25. Januar 2024
Aufrufe : 1565

Am 24. und 25. Januar 2024 können sich Schülerinnen und Schüler über das Studium an der Philipps-Universität Marburg informieren

Während der Hochschulerkundung der Universität Marburg haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich umfassend über das Studienangebot der Philipps-Universität zu informieren und ins Gespräch mit Lehrenden und Studierenden zu kommen. Neben Informationsveranstaltungen zu einzelnen Studiengängen können Interessierte am 24. und 25. Januar 2024 auch an einer Reihe von fachübergreifenden Veranstaltungen teilnehmen, darunter zu Themen wie die Studienwahl, Anforderungen an das Studium und Finanzierung. Insgesamt finden über 50 Veranstaltungen an zwei Tagen statt. Eine Teilnahme ist vor Ort oder auch online von Zuhause aus möglich. Das gesamte Programm finden Interessierte unter www.uni-marburg.de/hochschulerkundung

Vielfältiges Studienangebot
50 Bachelor-Studienfächer, 20 Fächer für das Lehramt an Gymnasien, vier Staatsexamens-Studiengänge sowie ein Studiengang mit kirchlichem Abschluss stehen während der Hochschulerkundung zum Schnuppern offen. Die neue Studienstruktur, die die Universität Marburg im vergangenen Wintersemester eingeführt hat, ermöglicht Studieninteressierten noch mehr Freiheit bei der Gestaltung ihres Studiums: Zum einen können sich Studierende im Mono-Bachelor auf eine Fachrichtung konzentrieren, zum anderen besteht im Kombi-Bachelor die Möglichkeit, ein Hauptfach mit einem oder zwei Nebenfächern zu kombinieren. Dabei sind auch außergewöhnliche Studienfachkombinationen möglich. Das Angebot an Haupt- und Nebenfächern ist vielfältig und wird in den kommenden Semestern sukzessive erweitert.

Ort Marburg
Anmeldung
Für die Teilnahme an der Hochschulerkundung ist eine Anmeldung unter www.uni-marburg.de/he-anmeldung erforderlich. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Der Anmeldeschluss, sowohl für die Präsenz- als auch Online-Veranstaltungen, ist am 21. Januar 2024.