Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
10 Apr., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt. 

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Vortrag „Wie moderne Mikroskope die Lebenswissenschaften revolutionieren“ (Industriegespräche Mittelhessen)
Montag, 22. Januar 2024, 18:00
Aufrufe : 1082

1. Industriegespräch Mittelhessen 2024 im hybriden Format:

Dr. Robert Prevedel, Group Leader Cell Biology and Biophysics Unit, European Molecular Biology Laboratory, EMBL Heidelberg:
„Wie moderne Mikroskope die Lebenswissenschaften revolutionieren“

Seit der Erfindung des Lichtmikroskops im späten 16. Jahrhundert hat sich an dessen Grundprinzip überraschend wenig geändert, denn einfache Mikroskope bestehen auch heute im Wesentlichen noch immer nur aus zwei ‚einfachen’ Linsen, die es erlauben kleine Proben soweit zu vergrößern, dass sie für das menschliche Auge sichtbar werden. Nichtsdestotrotz hat sich die moderne Mikroskopie besonders in den letzten Jahrzehnten enorm weiterentwickelt, und vor allem in den Lebenswissenschaften (Biologie, Medizin, Pharmazie, etc.) eine wahre Revolution eingeläutet. Daher sind heutzutage Mikroskope in verschiedensten Ausführungen aus der Forschung nicht mehr wegzudenken. Sie erlauben uns biologische Vorgänge auf zellulärer Ebene mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung sowie mit molekularer Spezifizität zu visualisieren. In meinem Vortrag werde ich auf die neuesten technischen Entwicklungen in der Mikroskopie eingehen und in vielen Beispielen zeigen wie sie in der heutigen Forschung eingesetzt werden um komplexe molekular-biologische Zusammenhänge zu verstehen und uns helfen so den Geheimnissen des Lebens auf die Spur zu kommen.

Nach dem Vortrag bietet ein kleiner Empfang im Foyer Zeit für Gespräche oder vertiefende Diskussionen.
Die Teilnahme ist kostenlos, zur besseren Planung bitten wir um vorherige Anmeldung bis zum Donnerstag, 18. Januar 2024 unter https://www.dpg-physik.de/veranstaltungen/2024/mikroskopie-und-lebenswissenschaften

Zusätzlich kann die Veranstaltung virtuell verfolgt werden. Verwenden Sie für Ihre Anmeldung bitte den entsprechenden Link zur virtuellen Teilnahme auf der Anmeldeseite und Sie erhalten mit der Bestätigungsmail Ihre Einwahldaten.

Die Industriegespräche werden gemeinsam

  • vom Arbeitskreis Industrie und Wirtschaft der DPG,
  • dem Wetzlar Network,
  • dem VDI Bezirksverein Mittelhessen e.V. und
  • der Justus-Liebig-Universität in Gießen

organisiert. Das Organisationsgremium kann über Dr. Gert Homm kontaktiert werden. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ort Gießen und Online
Am Montag, den 22. Januar 2024, um 18:00 Uhr im Hörsaal III der Physikalischen Institute der JLU, Heinrich-Buff-Ring 14, 35392 Gießen