In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12996?terminId=12996
Die Ringvorlesungen werden alle Live übertragen. In der Playlist sind alle Übertragungen zu finden.
Teil des Workshops „Neues Denken oder Neue Technologie?“
Der bekannte Wissenschaftler und TV-Journalist Prof. Dr. Harald Lesch kommt für einen öffentlichen Vortrag an die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Unter der Überschrift „Warum tun wir nicht, was wir tun sollen? Ein Monolog zwischen Natur- und Geisteswissenschaft“ wird er in der Aula des Universitätshauptgebäudes am Freitag, 26. Januar 2024 den ersten Veranstaltungstag eines Netzwerkworkshops zum Thema „Neues Denken oder Neue Technologie? Interdisziplinäre Herausforderungen der sozial-ökologischen Transformation“ beschließen. Der Vortrag ist zugleich Teil der vom Fachbereich 04 – Geschichts- und Kulturwissenschaften initiierten Veranstaltungsreihe "Gespräche Gießener Geisteswissenschaften", die sich dem Themenfeld "Denken in der Krise" widmet.
Der Vortrag mit Prof. Dr. Harald Lesch wird aufgrund des Bahnstreiks in den digitalen Raum verschoben! Der Vortrag (via Zoom) ist am 26. Januar 2024 ab 18:45 Uhr unter https://www.uni-giessen.de/neues_denken zu verfolgen.
Prof. Lesch, der gebürtig aus Mittelhessen stammt und Mittelhessen-Botschafter ist, ist einem bundesweiten Publikum aus vielen TV-Formaten („Terra X“, „Leschs Kosmos“) bekannt. Er ist Inhaber einer Professur für Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und zugleich Lehrbeauftragter für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie München. Seine Vertrautheit mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven bindet Prof. Lesch in Gießen in einen Monolog zwischen Natur- und Geisteswissenschaften ein und sucht darin nach Perspektiven und Antworten auf die ökologischen Herausforderungen unserer Gegenwart.
Mehr Informationen: https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb04/nachhaltigkeit/vortrag-lesch