In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
TeamMit - Qualifizierung lädt herzlich zum ersten Network-Lunch ein!
Titel: „Onboarding“ der Generationen im Unternehmen
Schlüsselwörter: #Generationen #Onboarding #Mitarbeitendenbindung #Unternehmenskultur
Veranstaltungsart: Network-Lunch
Wann: Mittwoch, 07.02.2024 | 13:00 – 13:45 Uhr
Referentin: Ulla Fleckner-Jung (Confidos Akademie)
Ort: Online (Zoom - Anmeldelink wird kurz vor der Veranstaltung per E-Mail versendet)
Zielgruppe: Jede Person, die Interesse an dem Thema und Austausch hat
Teilnehmeranzahl: Die Anzahl der Teilnehmenden ist nicht begrenzt
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Veranstaltungsbeschreibung:
Onboarding der Generationen
Diese und weitere Fragen zum Onboarding wird Ihnen Frau Fleckner-Jung beleuchten und Antworten mitbringen. Nach dem kurzen inhaltlichen Input freuen wir uns auf Austausch, Diskussion und Ihre Erfahrungen zum Thema.
Ihre Referentin Ulla Fleckner-Jung schafft mit viel Humor Distanz zu den Dingen und Nähe zu den Menschen. Daher lacht Sie gern und bringt trotzdem auch Schweres und Problematisches zur Sprache. Diese Balance bestimmt ihre Seminare, ob in Präsenz, hybrid oder aktuell auch in Gather Town. Schwierigkeiten erfordern Veränderungen, im besten Fall stecken darin Chancen, Neues zu lernen; dies mit den Teilnehmern zu entdecken und eine neue Haltung gegenüber der vertrauten Situation zu entwickeln ist Ziel ihrer Trainings. Neben der Teamentwicklung liegt ihr das Thema Generations-Mix und Führung am Herzen.
Fragen zur Veranstaltung? Schreiben Sie uns eine Mail: