Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
24 Feb., 14:00, Limburg

Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen in der Industrie- und Handelskammer Limburg

Sie haben ein Unternehmen und ...

– wollen Ihren Betrieb erweitern?
– benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
– entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen
innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
– suchen Kooperationspartner?
– wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und ...
– haben eine zündende Geschäftsidee?
– träumen vom eigenen Unternehmen?
– wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan,
Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Wir bieten Ihnen ...
– eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung
zur Unter nehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher
Fördermittel.
– Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von
Gründungsvorhaben.
– Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher
und technologischer Beratung.
– Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmens-
strategie.
– Unternehmens-Check-up.
– Kontakte für den Technologietransfer.
– Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
– Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer
Unternehmen.
– Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Wir beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich

  • Jan-Oke Schöndlinger
    Existenzgründung und Unternehmensförderung IHK Limburg
  • Marlies Hillebrandt
    Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Selina Türck
    RKW Hessen GmbH
  • Lars Wittmaack
    Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez GmbH
  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
1. Netzwerktreffen für Arbeitgeber| + Metall- / Elektroindustrie + Verarbeitendes Gewerbe + Handwerksbetriebe + KFZ-Gewerbe
Dienstag, 20. Februar 2024, 15:00 - 17:30
Aufrufe : 930
Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

TeamMit lädt zum Netzwerktreffen für Arbeitgeber mit Praxisbeitrag zur betrieblichen Gestaltung von Weiterbildungsangeboten 2024 ein!

Titel: 1. Netzwerktreffen für Unternehmen aus der Metall- und Elektroindustrie, dem Verarbeitenden Gewerbe, den Handwerksbetrieben sowie dem KFZ-Gewerbe

Veranstaltungsart: Präsenzveranstaltung

Wann: Dienstag, 20.02.2024 | 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Referierende: Fabian Herbst (Chief Information Officer, B+T Oberflächentechnik GmbH),  Dr. Jan F. Killmer (Projektleiter TeamMit - Qualifizierung)

Ort: Kreisverwaltung, Raum D 2.150 | Karl-Kellner-Ring 51, 35576 Wetzlar

Zielgruppe: Unternehmensleitungen und Vertretungen aus der Metall- und Elektroindustrie, dem Verarbeitenden Gewerbe, den Handwerksbetrieben sowie dem KFZ-Gewerbe.

Teilnehmeranzahl: max. 32 Teilnehmende

 

Veranstaltungsbeschreibung:

Im Netzwerktreffen wollen wir uns mit den Unternehmensvertretungen aus der regionalen Automobil-, Zuliefer-, und metallverarbeitenden Industrie und dem Handwerk, um die konkrete inhaltliche Ausgestaltung zukünftiger Qualifizierungsangebote für die betriebliche Ausbildung und Fachkräfteentwicklung austauschen. Wir beabsichtigen die regionalen arbeitsmarktpolitischen und wirtschaftlichen Standortbedingungen der Unternehmen gemeinsam zu diskutieren, um pragmatische Lösungsansätze zu entwickeln. Gleichzeitig wollen wir konkrete Unterstützungsangebote darstellen und erläutern, wie TeamMit Unternehmen und Beschäftigten Hilfestellung im Rahmen der Qualifizierung geben kann.

 

Ablauf:

  • Begrüßung und einleitende Worte zum Netzwerktreffen
    • Landrat Herr Wolfgang Schuster
    • Wirtschaftsdezernent Herr Prof. Dr. Harald Danne
  • Vorstellung Transformationsnetzwerk (TeamMit)
    • Aktuelle Informationen zum Projekt und Weiterbildungsangeboten für 2024
    • Ergänzende Weiterbildungsbedarfe aus Unternehmensperspektive
  • Impulsvortrag: "Betriebliches Lernen mit heterogenen Belegschaften im Demografischen Wandel gestalten"
    • Fabian Herbst, Chief Information Officer, B+T Oberflächentechnik GmbH, Hüttenberg
  • Austausch und Diskussionsrunde
  • Abstimmung weiterer Schritte

Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!

Ort Wetzlar
Kreisverwaltung, Raum D 2.150 | Karl-Kellner-Ring 51, 35576 Wetzlar
Anmeldung bis 16. Februar 2024 unter: https://veranstaltungen.lahn-dill-kreis.de/Veranstaltungen/