Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
31 Okt., 16:00, Universitätsbibliothek Marburg

Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen

Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.

Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.

Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?

Dieser Frage widmet sich StartMiUp  auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.

31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos):
https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/

Programm-Highlights:

  • Vorstellung Innovation Funnel Mittelhessen mit Prof. Dr. Vivien Procher (Professorin für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle an der Philipps- Universität Marburg)

  • StartMiUp Innovation Talk „Vom Austausch zur Umsetzung – wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?“ u.a. mit Kaweh Mansoori (Hessischer Staatsminister), Prof. Dr. Jochen Frey (Vizepräsident Technische Hochschule Mittelhessen), Mara Steinbrenner (Geschäftsführerin der StartMiUp Factory GmbH), Dr. Jörg Koch (Geschäftsführer Dockweiler Chemicals)

 

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.

05 Nov., 18:00, Gießen

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Kick-off: Lernpfad | Stärken Sie Ihre grünen Kompetenzen
Dienstag, 19. März 2024, 13:00 - 14:30
Aufrufe : 1602
Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

TeamMit - Qualifizierung lädt herzlich zum ersten Nachhaltigkeits-Lernpfad ein: Stärken Sie Ihre grünen Kompetenzen!

Titel: Lernpfad der Nachhaltigkeit

Schlüsselwörter: #Nachhaltigkeit im Unternehmen #Selbstorganisation #New Work #virtuelle Zusammenarbeit #Greenskills

Veranstaltungsart: Lernpfad Grüner Kompetenzaufbau 

Wann:

  • 21.02.2024  (13:00-14:30 Uhr) Kick-off, Online

Selbstlernphase (Aufwand: ca. eine Stunde pro Woche)

  • 19.03.2024 (10:00-12:00 Uhr) 1. Live-Session, Online

Selbstlernphase (Aufwand: ca. eine Stunde pro Woche)

  • 25.04.2024 (10:00-12:00 Uhr) 2. Live-Session, Online 

Selbstlernphase (Aufwand: ca. eine Stunde pro Woche)

  • 14.05.2024 (10:00-12:00 Uhr) Abschlusstermin, Online 

Referentin: Bettina Meyering (ABB – Ausbildungszentrum gemeinnützige GmbH)

Ort: Online

Teilnehmeranzahl: max. 15 Personen

Zielgruppe: Alle Interessierte, die ihr Wissen im Bereich Green Skills vertiefen möchten und Lust auf ein selbstorganisiertes Format haben

Die Teilnahme ist kostenfrei!

Veranstaltungsbeschreibung:

Wir freuen uns, Sie zu einer spannenden und lehrreichen Lernreise einzuladen, die Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Bereich Green Skills vertiefen wird. In 12 Wochen gehen wir gemeinsam auf eine Reise, um die wesentlichen Aspekte der nachhaltigen Fähigkeiten zu erkunden und Ihr berufliches Profil um wertvolle Kompetenzen zu erweitern.

Was erwartet Sie auf dieser Lernreise?

Sorgfältig ausgewählte Lernmaterialien vermitteln einen ganzheitlichen Einblick in das Thema Green Skills.  Der Lernpfad bietet Impulse, Reflektionsmöglichkeiten und Handlungsaufträge, um das Thema Nachhaltigkeit im individuellen Unternehmenskontext näher zu betrachten. Es geht um die Bedeutung von Nachhaltigkeit und den Nachhaltigkeitsstand im eigenen Unternehmen, um Hintergründe, Studien und Begriffe zum Thema . Im letzten Teil wird ein eigenes Nachhaltigkeitsprojekt definiert.

Darüber hinaus fördert das Format Selbstorganisation, das Kennenlernen von Aspekten des „New Work“ und der virtuellen Zusammenarbeit. Interaktive Austauschformate, Dialog und Erfahrungsaustausch sind entscheidend für erfolgreiches Lernen. Daher werden regelmäßige Online-Live-Sessions für Diskussionen und Rückfragen zur Verfügung stehen. Neben den Hauptthemen werden wir Sie mit inspirierenden Impulsen versorgen – sei es durch Gastvorträge von Branchenexperten, Fallstudien erfolgreicher Green-Skills-Anwendungen oder virtuelle Exkursionen zu nachhaltigen Projekten weltweit.

Ihre Referentin Bettina Meyering arbeitet als Training Managerin bei der ABB AG und ist verantwortlich für die Aus- und Weiterbildung aller Mitarbeitenden in Deutschland. Ihr Fokus liegt auf dem Thema Future Skills. New Work und Co-Creation sind ihre Spezialgebiete. Nach ihrer Zeit in einer systemischen Unternehmensberatung hat sie viele verschiedene Unternehmen kennengelernt und sich mit den Themen Veränderung und Komplexität auseinandergesetzt.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Fragen zur Veranstaltung? Schreiben Sie uns eine Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ort Online
Weitere Informationen und Anemeldung unter: https://teammit.net/calendar/2581