In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Titel: Stressreduktion & Resilienz
Schlüsselwörter: #Resilienz #Stressreduktion #Wandel #Herausforderungen #Prävention
Veranstaltungsart: Lernpfad Klassischer Kompetenzaufbau
Wann:
Selbstlernphase (Self-Care: Gelingender Umgang mit Stress, ca. 3 Std. | Resilienz – Widerstandsfähigkeit stärken, ca. 3 Std.)
Referentin: Maike Willing (Troodi GmbH)
Ort: Online
Teilnehmeranzahl: max. 8 Personen
Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an alle Personen, die in Zeiten des rasanten Wandels ihre Resilienz stärken & Stress reduzieren möchten.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Veranstaltungsbeschreibung:
Die meisten kennen es: Ob Stress am Arbeitsplatz oder im Privaten. In Zeiten von Transformation und rasantem Wandel werden wir mit vielen Faktoren konfrontiert, die Widerstandsfähigkeit fordern. In diesem Lernpfad in Kooperation mit der Troodi GmbH möchten wir uns gemeinsam mit Ihnen mit folgenden Punkten beschäftigen:
Der Lernpfad besteht aus zwei moderierten Online-Veranstaltungen, die durch ihren hohen interaktiven Charakter, Praxis- und Erfahrungsaustausch ermöglichen.
Die Selbstlernphase setzen sich aus zwei Lernprogrammen zusammen, die je nach individuellem Lerntempo ca. 3 Stunden benötigen. Die Selbstlernprogramme bestehen aus kurzen Input-Videos, interaktiven Reflexionsmaterialen zur Anwendung auf den eigenen Kontext & Anekdoten aus der Praxis. Das Selbstlernprogramm findet auf der Troodi eigenen Lernplattform statt.
Ihre Referentin Maike Willing ist Learning & Development Consultant und leidenschaftliche Trainerin bei der troodi GmbH. Als Verfechterin der "Learning by doing"-Idee ist sie überzeugt davon, dass gerade der praktische Bezug bei digitalen (Selbst-) Lernangeboten eine elementare Rolle einnimmt. Sie hat sich lange Jahre sowohl akademisch als auch praktisch insbesondere mit Themen wie der Resilienz und Stressprävention auseinandergesetzt und war in diesem Zuge als Trainerin und Moderatorin im Profit und Non-Profit-Bereich tätig.
Eine neue Arbeitswelt braucht neue Formen des Lernens. Die Troodi GmbH entwickelt hochwertige Personalentwicklungslösungen, die Organisationen dabei unterstützen, das volle Potenzial ihrer Mitarbeitenden zu entfalten. Mit unseren digitalen Lernprogrammen und Blended Learning Journeys vermitteln wir Fach- und Führungskräften wichtige Zukunftskompetenzen und unterstützen Organisationen in Transformationsprozessen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Fragen zur Veranstaltung? Schreiben Sie uns eine Mail: