In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12065
Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:
Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen.
Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt.
Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.
Kursdauer: ca. 120 Minuten
Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung.
TeamMit - Qualifizierung lädt herzlich zum Lernpfad zum Thema „Lean Management“ ein!
Titel: Lean Management - Ein System für den gesamten Geschäftsprozess
Schlüsselwörter: #Optimierung #Produktionsprozesse #Wissensorganisation #Unternehmens- und Führungskultur #Kommunikation #Mitarbeitendenbindung
Veranstaltungsart: Lernpfad klassischer Kompetenzaufbau
Wann:
Selbstlernphase
Referentin: Claudia Romberg
Ort:
Teilnehmeranzahl: max. 12 Teilnehmende
Zielgruppe: Geschäftsführer*Innen, Fertigungsleiter*Innen, Lean Manager*Innen, Prozessoptimierer*Innen, Qualitätsmanager*Innen, interessierte Personen mit Grundlagenwissen zum Lean Management, die etwas über das TPS/Lean im Original aus Japan erfahren wollen.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Veranstaltungsbeschreibung:
Lean Management (Toyota Produktionssystem, TPS) wird vielfach als ein Methodenkoffer zur Verbesserung von vor allem Produktionsprozessen betrachtet. Sie sollen verschlankt, Verschwendung soll eliminiert und es soll kontinuierlich verbessert werden, damit das Unternehmen profitabler wird. Häufig wird davon ausgegangen, dass die Summe aller Lean Methoden auch ein schlankes System ergeben.
Das ist ein Irrtum. Natürlich müssen Unternehmen profitabel sein - aber das erreicht man nicht nur mit der Implementation von Methoden: Beim TPS geht es darum, wie man das Wissen in einem Unternehmen so organisiert, dass es trotz hoher Komplexität stabil, sauber und schnell ein- und umgesetzt wird und sich am Ende der Businessprozesskette in perfekten Produkten zeigt. Nicht die Dinge (Prozesse, Produkte) sollen verbessert werden, sondern alle Mitarbeitenden sollen immer besser und in die Lage versetzt werden, ihr Know-How und ihre Erfahrung in den Prozess einfließen zu lassen. „Monozukuri wa Hitozukuri kara“ - Dinge zu machen beginnt damit, Menschen zu machen, oder: Wertschöpfung durch Wertschätzung.
In dieser Veranstaltung lernen Sie, Lean Management / TPS als ganzheitliches System zu lesen, und zu verstehen, was für eine Rolle Unternehmens- und Führungskultur sowie Kommunikationsstrukturen dabei spielen. Wie schafft es ein Unternehmen, eine durchgängig konsistente Wissensarchitektur zu bauen, mit der es dauerhaft innovativ, wettbewerbsfähig und profitabel ist und gleichzeitig ein höchstes Maß an Mitarbeiterbindung erreicht?
Claudia Romberg (1970) lebte viele Jahre in Japan, wo sie am Original über das Toyota Produktionssystem lernte. Seit rund 20 Jahren ist sie als Beraterin, Trainerin und Coach tätig, arbeitet seit 15 Jahren intensiv mit der japanischen Lean-Koryphäe Shunji Yagyu zusammen, unterrichtet an der THM Wetzlar und unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der Einführung einer ganzheitlichen Lean-Kultur, die die menschlichen Fähigkeiten bei der Entwicklung einer dynamischen, hochqualitativen und verschwendungsarmen Wertschöpfung in den Mittelpunkt stellt.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Fragen zur Veranstaltung? Schreiben Sie uns eine Mail: