In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Wer sich für IT-Projekte interessiert, kann bei einer neuen Initiative der TH Mittelhessen mitmachen. Unter dem Motto „Connect and Code“ will ein studentisches Team der THM alle in der Region zusammenbringen, die sich für neue Technologien und das Programmieren begeistern.
„Wie vernetzt man alte, ausgediente Smartphones zu einem autonomen Funknetz? Wie steuert man mit einem Kleinstcomputer einen Roboter? Wie nutzt man Dienste über das Web für eigene Programme? Wie verschlüsselt man E-Mail-Kommunikation?“ Mit solchen Beispielen konkretisieren die Initiatoren - Studierende und Lehrende des Fachbereichs Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik der THM, dessen Förderverein und Mitarbeiter der Bosch Thermotechnik GmbH Lollar -, was ihr Veranstaltungsformat beabsichtigt. Und als Zielgruppe nennen sie „Studierende, Schüler, Professionals, aber auch Hobby-Entwickler und Wissbegierige“.
Dabei geht es nicht nur um mediale Vernetzung, sondern um die projektbezogene Zusammenarbeit an Hard- und Software bei regelmäßigen Treffen. „Uns verbindet die Vision, dass Bildung dann am meisten Spaß macht, wenn man sich selbst in kleinen Gruppen etwas beibringt“, erläutert das Team.
Die Eröffnungsveranstaltung beginnt am Freitag, 15. April, um 18 Uhr an der THM in der Gießener Wiesenstraße (Gebäude A20, Raum 0.07). Alle Interessierten sind willkommen. Weitere Informationen gibt es online unter: connectncode.org