In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Digitalisierung eröffnet gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) neue Chancen, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und Mitarbeitende praxisnah zu qualifizieren. Eine dieser zukunftsweisenden Technologien ist Augmented Reality (AR). Im Rahmen von INQA-Coaching und in Kooperation mit dem Hessischen Zukunftszentrum ZUKIPRO laden wir Sie herzlich zu unserem Workshop ein: Remote Support mit Augmented Reality
Das erwartet Sie:
Ihre Vorteile:
Referentin: Estella Landau (Universität Kassel, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik)
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich: Hier anmelden.
Wir freuen uns, Sie und Ihr Unternehmen auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt zu unterstützen!
Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Regionalmanagement Mittelhessen durchgeführt und durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen des Bundesprogramms "Aufbau von Weiterbildungsverbünden", sowie mit Mitteln des Landkreises Gießen gefördert.
Wann? 19. Juni 2024, 13:00 – 15:00 Uhr
Wo? Virtuell (Der Link zur Teilnahme wird nach der Anmeldung bereitgestellt)
Agenda:
13:00 Uhr Begrüßung
13:05 Uhr Grußworte der Landrätin Anita Schneider
13:15 Uhr Grußworte von Jens Ihle (Regionalmanagement Mittelhessen)
13:25 Uhr Nutzung von KI im beruflichen Alltag von Martin Talmeier (HPI)
14:25 Uhr Vorstellung der Projektergebnisse und der KI-Karte
15:00 Uhr Verabschiedung
Martin Talmeier ist als Manager für Digitalisierung des Mittelstandes am Hasso Plattner Institut tätig und bringt eine umfangreiche Erfahrung aus über sieben Jahren in dieser Rolle mit.
Sein Fokus liegt auf der Unterstützung mittelständischer Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Geschäftsmodelle durch wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Methoden.
Als Design Thinking Coach an der HPI Academy hat er zudem Expertise im Bereich der Innovationsmethoden und Nutzererfahrung, die er durch interaktive Workshops und Schulungen vermittelt. Herr Talmeier ist auch für seine Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz bekannt, einschließlich der Entwicklung von KI-Geschäftsmodellen und der Optimierung der Mensch-Maschine-Schnittstelle. Durch seine Tätigkeit als Digital Transformation Specialist und seine Erfahrungen bei verschiedenen renommierten Instituten und Unternehmen hat Herr Talmeier umfassende Kenntnisse in der strategischen Beratung und Implementierung digitaler Technologien gesammelt. Sein Beitrag zur Veranstaltung wird wertvolle Einblicke und Anregungen zur Nutzung von KI in der beruflichen Anwendung bieten.
Die „Digitalen Weiterbildungsverbünde Mittelhessen“ (DWM) unterstützen kleine und mittlere Unternehmen in den Schlüsselbranchen Elektro, IT und Mobilität bei Planung, Organisation und Ausgestaltung von digitaler beruflicher Weiterbildung in den Landkreisen Gießen, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf und Vogelsberg.