In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Für Samstag, 14. Juni 2025, ist ein Bläserkonzert am Kalsmunt-Turm geplant. Von ca. 17.30 bis 19 Uhr wird dieses als Klappstuhlkonzert stattfinden.
Ausrichter ist der Bürgerverein und der Förderverein Kalsmunt.
Das Ensemble "Jetzt oder nie", das Blasorchester für Erwachsene der Musikschule, wird in lockerer Atmosphäre kleine Musikstücke zum Besten geben.
Getränke sind gege eine Spende zu erwerben. Der Turm wird auch geöffnet sein.
Karten kosten p.P. 25 Euro.
Vorbestellungen über info@foerderverein-kalsmunt.de
Der Begriff Industrie 4.0 existiert schon lange, aber wie wird dies in Unternehmen umgesetzt? Die Veranstaltung zeigt anonymisierte Best-Practice Beispiele von Unternehmen und kann/soll Impulse für eine eigene Umsetzung geben.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8527
Workshop mit Kerstin Markovic
(Diplom Psychologin, Mental- und Kommunikationstrainerin und Trainerin für Achtsamkeit am Arbeitsplatz)
Wie wir unsere mentale Widerstandskraft stärken und besser mit Stress und Krisen umgehen können
Wir alle erleben täglich Stress, müssen Krisen bewältigen, gehen durch Höhen und Tiefen in unserem Leben. Was braucht es, um diese (auch) als Chance zu begreifen, unseren Herausforderungen widerstandsfähig zu begegnen und ein „gutes Leben“ zu führen?
In diesem interaktiven Workshop erfahren die Teilnehmenden, was Stress genau bedeutet und wie sie ihm im Alltag achtsam und selbstwirksam begegnen können. Sie werden sich ihrer vorherrschenden Denk- und Verhaltensmuster bewusst und erfahren, wie sie von einer Problem- in eine Ressourcenperspektive wechseln können.
Wir besprechen, wie wir mit Hilfe der positiven Psychologie unsere Resilienz erhöhen und den Herausforderungen des Alltags stark und widerstandsfähig begegnen können. Dazu gibt es wirksame Methoden, die wir in der Selbstreflexion sowie im Austausch in kleinen Gruppen ausprobieren werden, um sie anschließend mit in den Alltag nehmen zu können. Außerdem erleben die Teilnehmenden die Wirkung alltagstauglicher, achtsamkeitsbasierter Übungen zur Erhöhung der Selbstwahrnehmung und Regenerationsfähigkeit.
Veranstaltungsort: Netanya-Saal (im Alten Schloss), Brandplatz 2, 35390 Gießen