In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25
4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr
Live per Zoom | mit Aufzeichnung
0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.
Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.
Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.
Stehen auch Sie vor der Herausforderung zukünftig den regulatorischen Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit nachkommen zu müssen? Fragen auch Sie sich, wie Sie die ersten Schritte im Bereich der CO2 – Bilanzierung gehen können?
Falls ja, laden wir Sie herzlich zu unserem zweiten Treffen des Arbeitskreises „Nachhaltigkeit“ ein.
Dr.-Ing. Michael Mayer von der LandesEnergieAgentur Hessen GmbH (LEA) wird Ihnen das „Ecocockpit“ als einfache und kostenfreie Software für den Einstieg in die Ermittlung der eigenen Treibhausgas-Bilanz vorstellen.
Der Workshop behandelt inhaltlich folgende Aspekte:
Dieser Workshop wird als physischer Termin bei der TransMIT GmbH stattfinden und ist daher auf eine Teilnehmerzahl von 20 Personen begrenzt.