In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Hessische Digitalministerin und Willi Weitzel („Willi wills wissen“) bringen die KI-Tour „KI macht Zukunft“ nach Wetzlar, in die Bahnhofstraße. Gemeinsam mit KI-Expertinnen und -Experten sprechen wir über Künstliche Intelligenz.
Besucherinnen und Besucher können vor Ort mithilfe eines Quiz ihr Wissen über Künstliche Intelligenz testen, eine Leica-Kamera ermöglicht es, Bilder daraufhin zu prüfen, ob sie mithilfe von KI bearbeitet wurden. Außerdem können Besucherinnen und Besucher mit dem sprechenden Kopf „Furhat“ in verschiedenen Sprachen kommunizieren und mehr über die Einsatzmöglichkeiten von Roboter-Hunden bei Katastrophenereignissen erfahren.
Zum Ausprobieren gibt es eine Parkinson-App, mit der motorische und visuelle Fähigkeiten getestet werden können sowie Lern-Avatare, die langzeiterkrankten Kindern die digitale Teilnahme am Schulunterricht ermöglichen. Und es gibt noch jede Menge mehr zum Ausprobieren, Anfassen, Lernen und Staunen. Wir freuen uns auf viele Besuche, gute Gespräche und eure Fragen!
Mehr Infos unter: https://digitales.hessen.de/kompetenzen-staerken/ki-macht-zukunft
Fehlendes finanzielles Selbstvertrauen kann bei Frauen zu Vermeidungsverhalten im Umgang mit Geld und Finanzen führen. In unserer Veranstaltung mit Finanzbildungsexpertin Dr. Birgit Happel nehmen Sie Ihre Finanzplanung in die Hand, um ihre finanzielle Unabhängigkeit langfristig zu sichern.
Die eigene Finanzstrategie zu entwickeln und sich einen Vermögensgrundstock aufzubauen, ist weniger trocken, als Sie vielleicht denken und funktioniert auch mit kleineren Beträgen. Wir zeigen Ihnen Wege zu Vermögensaufbau und zur Altersvorsorge auf. Wir entlarven hinderliche Geldeinstellungen und schauen uns weitere Stellschrauben an, um den Gender Gaps zu trotzen. Außerdem erfahren Sie, woran Sie eine solide Finanzberatung erkennen.
• Welche Vorsorge ist für Frauen wichtig?
• Die Finanzen partnerschaftlich planen
• Gleichgewicht zwischen Erwerbs- und Fürsorgearbeit
• 1x1 der Geldanlage
• Partnerschafts- und Ehevertrag: Wann ist er sinnvoll?
• Finanzielle Aspekte einer Trennung
Dr. Birgit Happel, Inhaberin und Expertin für Finanzbildung und Finanzielle Gleichstellung. Sie ist Bankkauffrau, Soziologin, Autorin und Coach, engagiert sich als Vorständin im Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz e.V. und ist Mitglied im Netzwerk Innovative Frauen sowie bei UN Women Deutschland.
Der Vortrag findet in Kooperation von VHS Landkreis Gießen, Agentur für Arbeit Gießen - Beauftragte für Chancengleichheit und dem Beratungsdienst Geld und Haushalt statt im Rahmen Woche Chancengleichheit statt.
Finanzpower für Frauen - finanziell unabhängig sein • vhs Landkreis Gießen (vhs-kreis-giessen.de)