In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
10. Oktober: Tag der mentalen Gesundheit
Ab dem 9. Oktober 25 starte ich, Godi Hitschler, erneut das Format „10 gute Tage - für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz“ anlässlich des Tags der mentalen/seelischen Gesundheit, der jedes Jahr am 10. Oktober 2025 stattfindet.
Die Veranstaltung wird 1x auf Deutsch und 1x auf Englisch am Tag stattfinden. Sprachkenntnisse sollen hier keine Barriere sein, sich auf die dunkle Jahreszeit vorzubereiten und etwas für die psychische sowie physische Verfassung zu tun.
Ziele: Bewusstsein und Prävention zum Thema mentale Gesundheit, Produktivität, Eigenverantwortung und „mal wieder aufeinander achten“.
Do, 9. Okt bis Mo, 20. Okt '25
10 Termine morgens 15 Minuten live Impuls (8:45 Uhr) / nachmittags Vortrag/Workshop/Gesprächskreis
Live per Zoom | mit Aufzeichnung
10 EUR netto zzgl. MwSt. pro Teilnehmender Person
! Die Einnahmen werden an einen guten Zweck gespendet. !
Weitere Informationen: https://myablefy.com/s/Godi-Hitschler/10guteTage
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Eine Wanderung in die Vor- und Frühgeschichte Lichs und an die Grenzen des römischen Reiches bietet der Archäologe Dennis Stephan an. Unterstützt von Virtual Reality Elementen führt die Wanderstrecke auf dem "Kulturhistorischen Wanderweg" rund um Lich-Arnsburg. Dabei wird die älteste Burg der Herren von Hagen-Arnsburg ebenso besucht, wie die rätselhaften Ruinen des ausgegangenen Dorfes auf dem "Hainfeld" und der beeindruckende Steinbruch der nahen Klosteranlage(n). Am Ort des nordwestlichsten Kastells am römischen Limes, der "Alteburg" bei Lich-Arnsburg kann der Besucher digital durch die unter der Erde verborgenen Relikte einer römischen Siedlung spazieren und erhält einen Einblick in die Geschichte und die Entwicklung der römischen Grenzanlagen und in die Situation "hiwwe un driwwe" der antiken Grenzlinie. Die Nutzung der digitalen Technik erlaubt dabei zusätzlich Ausflüge in das alten Rom, an wichtige Orte außerhalb von Arnsburg die mit dessen Geschichte verbunden sind und sie lässt Museumsobjekte sowie die zugehörigen Stätten des "UNESCO Welterbes" ganz unmittelbar vor den Augen der Betrachterin/des Betrachters erscheinen.
Treffpunkt ist der Parkplatz des Landgasthofes Klosterwald, für die etwa 3km lange Wanderstrecke wird festes Schuhwerk empfohlen. Für die Nutzung der VR Technik sind ein eigenes Smartphone und VR Brille empfehlenswert, bei rechtzeitiger Voranmeldung kann eine begrenzte Anzahl von VR Brillen für die Teilnehmer ausgeliehen werden. Eine Installation von "Google Earth" ist empfehlenswert um den vollen Umfang der Visualisierungen nutzen zu können.
"Dieses Angebot wird im Rahmen des Smart Cities-Modellprojekt "Smartes Gießener Land" ermöglicht, gefördert vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen"