In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
CSRD, ESRS, GRI, DNK, CSDDD, Taxonomie - Nachhaltigkeitsberichterstattung ist dynamisch, komplex und für viele Unternehmen Neuland. Auch Unternehmen, die im Rahmen der EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) nicht direkt betroffen sind, werden durch Zuliefererbeziehungen in Zukunft immer häufiger und umfangreicher Nachhaltigkeitsinformationen an berichtspflichtige Unternehmen liefern müssen. Eine Vielzahl von Unternehmen ist dadurch mittelbar betroffen und damit steigen auch die Anforderungen für kleine Unternehmen.
11. September von 08:00 - 09:30 Uhr im Pausenraum des Rathauses Gießen, Berliner Platz 1, 35390 Gießen
Referentin
Prof. Dr. Isabell Lenz, THM Mittelhessen
Beim Auftakt der Veranstaltungsreihe "Wirtschaftsfrühstück - Chancen und Potenziale nutzen" spricht Isabell Lenz, Professorin für Nachhaltigkeitsmanagement an der Business School der Technischen Hochschule Mittelhessen, über neue Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen in der freiwilligen und verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich unter:
Eine Kooperation von Stadt und Landkreis Gießen sowie des Technologie- und Innovationszentrum Gießen