In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Einerseits: Klimaschutz und damit die deutsche Energiewende sind ein regierungsseitig erklärtes Generationenprojekt, die wichtigste Aufgabe unserer Zeit, heißt es. Für sie ist kein Preis zu hoch, es gibt keine roten Linien, auch weil die heutigen älteren Generationen in Sachen Klima so vieles versäumt und falsch gemacht haben zu Lasten der heute jüngeren Generation, sagt man.
Andererseits: Schulden sind eine norme Bürde für die kommenden Generationen, das weiß man. Sie nehmen zukünftige Gestaltungsmöglichkeiten. Im schlimmsten Fall verzehrt der Schuldendienst dann das Geld für hervorragende Lösungen, die wir alle heute noch gar nicht kennen.
Vor diesem Hintergrund sowie angesichts der angespannten staatlichen Haushaltslage und der durch Inflation und Rezession bedrängten wirtschaftlichen Situation der Bürger wollen wir mit Prof. Lars Feld das Thema diskutieren:
Mehr Schulden für Energiewende und Klimaschutz?
Gäste, die ‚Mittelhessen bewegt‘ schon länger verfolgen, erkennen eine gewisse Kontinuität.
Professor Hans-Werner Sinn hat uns die volkswirtschaftlichen Aspekte der Energiewende und die Sinnhaftigkeit der deutschen Energiepolitik im globalen Rahmen nähergebracht. Prof. Werner Plumpe hat eine historische Einordnung der aktuellen deutschen Energie- und Wirtschaftspolitik vorgenommen.
Prof. Lars Feld ist als Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg ein ausgewiesener Marktwirtschaftler. Von 2011 bis 2021 war er Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Rat der Wirtschaftsweisen“), von März 2020 bis Februar 2021 als dessen Vorsitzender. Prof. Feld ist auch Leiter des renommierten Walter Eucken Instituts in Freiburg. Dies steht in der Tradition Ludwigs Erhards, seinerzeit selbst einer der Mitbegründer, und gilt als Kompetenzzentrum für Soziale Marktwirtschaft. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung führt das Institut im Ranking der deutschsprachigen Wirtschaftsinstitute regelmäßig auf den vordersten Plätzen.
Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag und eine lebhafte Debatte am:
Donnerstag, den 5. September 24
FORUM der Volksbank Mittelhessen
Schiffenberger Weg 110 · 35394 Gießen
Beginn der Veranstaltung: 18:30 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, für einen Imbiss ist gesorgt.
Bitte melden Sie sich auf unserer Website an: https://www.mittelhessenbewegt.de/veranstaltungen
Rückfragen bitte an