Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
09 Sept., 11:00,
Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 

4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr

Live per Zoom | mit Aufzeichnung

0 EUR pro Webinar

Übersicht der Veranstaltungen:  Aktionswochen.godi-hitschler.com

Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.


Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.


Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Mehr Schulden für Energiewende und Klimaschutz? Mittelhessen bewegt: Veranstaltung mit Prof. Lars Feld
Donnerstag, 05. September 2024, 18:30 - 21:30
Aufrufe : 1948

Einerseits: Klimaschutz und damit die deutsche Energiewende sind ein regierungsseitig erklärtes Generationenprojekt, die wichtigste Aufgabe unserer Zeit, heißt es. Für sie ist kein Preis zu hoch, es gibt keine roten Linien, auch weil die heutigen älteren Generationen in Sachen Klima so vieles versäumt und falsch gemacht haben zu Lasten der heute jüngeren Generation, sagt man.  

Andererseits: Schulden sind eine norme Bürde für die kommenden Generationen, das weiß man. Sie nehmen zukünftige Gestaltungsmöglichkeiten. Im schlimmsten Fall verzehrt der Schuldendienst dann das Geld für hervorragende Lösungen, die wir alle heute noch gar nicht kennen.  

Vor diesem Hintergrund sowie angesichts der angespannten staatlichen Haushaltslage und der durch Inflation und Rezession bedrängten wirtschaftlichen Situation der Bürger wollen wir mit Prof. Lars Feld das Thema diskutieren:

Mehr Schulden für Energiewende und Klimaschutz?
Gäste, die ‚Mittelhessen bewegt‘ schon länger verfolgen, erkennen eine gewisse Kontinuität.
Professor Hans-Werner Sinn hat uns die volkswirtschaftlichen Aspekte der Energiewende und die Sinnhaftigkeit der deutschen Energiepolitik im globalen Rahmen nähergebracht. Prof. Werner Plumpe hat eine historische Einordnung der aktuellen deutschen Energie- und Wirtschaftspolitik vorgenommen.

Prof. Lars Feld ist als Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg ein ausgewiesener Marktwirtschaftler. Von 2011 bis 2021 war er Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Rat der Wirtschaftsweisen“), von März 2020 bis Februar 2021 als dessen Vorsitzender. Prof. Feld ist auch Leiter des renommierten Walter Eucken Instituts in Freiburg. Dies steht in der Tradition Ludwigs Erhards, seinerzeit selbst einer der Mitbegründer, und gilt als Kompetenzzentrum für Soziale Marktwirtschaft. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung führt das Institut im Ranking der deutschsprachigen Wirtschaftsinstitute regelmäßig auf den vordersten Plätzen.

Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag und eine lebhafte Debatte am:

Donnerstag, den 5. September 24
FORUM der Volksbank Mittelhessen
Schiffenberger Weg 110  · 35394 Gießen
Beginn der Veranstaltung: 18:30 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr                         

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, für einen Imbiss ist gesorgt.

Bitte melden Sie sich auf unserer Website an: https://www.mittelhessenbewegt.de/veranstaltungen

Rückfragen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ort Gießen
FORUM der Volksbank Mittelhessen, Schiffenberger Weg 110, 35394 Gießen