In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Der Begriff Industrie 4.0 existiert schon lange, aber wie wird dies in Unternehmen umgesetzt? Die Veranstaltung zeigt anonymisierte Best-Practice Beispiele von Unternehmen und kann/soll Impulse für eine eigene Umsetzung geben.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/16284?terminId=16284
Mehr Informationen unter http://go.thm.de/ringvorlesung
Live-Übertragung und Aufzeichnung unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLKmmYfW-9lJVUS9uBk5v333QznQT8R4Ul
Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber laden zur Online-Veranstaltung zum Thema "Investitionen für neue Arbeitsplätze" ein.
Was sind investive Kosten?
Bei der Einstellung von Mitarbeiter:innen mit Behinderung können Zuschüsse beantragt werden. Dabei werden 90 % der nicht behinderungsbedingten Kosten gefördert z. B. für die Anschaffung neuer Maschinen, Arbeitsgeräte, Büroeinrichtung oder Umbau- und Renovierungskosten.
Referentin:
Farina Bartosch, LWV-Hessen Integrationsamt
Zielgruppe:
Arbeitgeber:innen aus Mittelhessen und Personalverantwortliche
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Melden Sie sich über die E-Mail-Adresse EAA-MR@BWHW.DE an und wir schicken Ihnen den Zoom-Link zu.
Zum Ende der hessischen Schulferien bietet das Mathematikum am kommenden Wochenende gleich mehrere Sonderveranstaltungen für seine Besucher an.
„Dem Zufall auf der Spur“ lautet das Thema der einstündigen Kindervorlesung, die am Samstag, 09. April um 11:00 Uhr im Mathematikum Gießen, Liebigstraße 8, stattfindet. Die Schülerinnen und Schüler zwischen 8 und 12 Jahren begeben sich auf die Spuren des Zufalls und können dabei überraschende mathematische Erfahrungen sammeln. Prof. Beutelspacher und sein Team erläutern mit spannenden Experimenten, wie man die Gesetze des Zufalls entdecken und verstehen kann. Interessante Fragen wie z. B. „Was hat ein Papierhubschrauber mit Zufall zu tun?“ Oder „Wie wahrscheinlich ist es, dass am gleichen Tag zwei Kinder aus der Kindervorlesung Geburtstag feiern?“ werden behandelt. (Kosten: 5 Euro, der Eintritt ins Mathematikum ist im Preis enthalten)
Am gleichen Samstag stellt Prof. Beutelspacher um 16:00 Uhr die ENIGMA, das neue Highlight im Mathematikum, vor. Diese legendäre Verschlüsselungsmaschine ist auch aus technischer Sicht ein wahres Wunderwerk. Prof. Beutelspacher wird die Funktionsweise erklären und die Maschine praktisch vorführen.
Am Sonntag, den 10. April endet die sehr erfolgreiche Sonderausstellung "Damit kannst du rechnen" im Mathematikum. Prof. Beutelspacher hat es sich nicht nehmen lassen, die letzte Führung durch die Sonderausstellung, in der gezeigt wird, wie die Menschen früher gerechnet haben, um 11:00 Uhr selbst durchzuführen.