In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Die Digitalisierung schafft die Möglichkeit neue Geschäftsmodelle und Produkte anzubieten.
Die Veranstaltung soll Impulse geben wie dies möglich ist. Ein praktisches Beispiel soll zusätzlich aufzeigen, wie aus einem Massenprodukt ein neues Geschäftsmodell generiert werden kann, welches nicht nur initial Einnahmen generiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8528
Nachhaltiger und klimafreundlicher Konsum steht zum Auftakt des WS 2024/25im Fokus: Wie können wir unseren Lebensstil, unseren Konsum so gestalten, das wir im Rahmen des Pariser 1,5 Grad Klimaziels bleiben?
Die THM lädt alle Interessierten, Hochschulangehörigen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Verbänden, Politik, Verwaltung und Schulen nach Friedberg ein. Los geht es am Mittwoch, 30. Oktober, 19 Uhr, im Aktionsraum „Des Kaisers nachhaltige Kleider“ Kaiserstraße 13.
Begrüßen werden der Friedberger Bürgermeister Kjetil Dahlhaus und Prof. Dr. Katja Specht, Vizepräsidentin der THM. Dr. Michael Lettenmeier, Lehrbeauftragter an der THM und CEO des finnischen Unternehmen D-mat ltd., referiert zum Thema „Nachhaltige Lebensstile als Klimaretter?“. Er ist gleichzeitig Erfinder des Klimapuzzle, mit dem man spielerisch Maßnahmen und eine individuelle Roadmap für einen nachhaltigen Lebensstil entwickeln kann. Impulse zum nachhaltigen Konsum in der Lehre an der THM geben im Anschluss Prof. Dr. Stefanie Wannow vom Fachbereich Wirtschaft und Prof. Holger Rohn vom Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen. Beide setzen in ihren Modulen praxisorientierte Methoden ein, leiten die Studierende zu forschendem Lernen an und arbeiten u.a. mit dem Klimapuzzle.